Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1913
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4176.) Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über den Zusammenstoß von Schiffen.
Volume count:
4176
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • (Nr. 4176.) Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über den Zusammenstoß von Schiffen. (4176)
  • (Nr. 4177.) Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über die Hilfsleistung und Bergung in Seenot. (4177)
  • (Nr. 4178.) Bekanntmachung über die Ratifikation der am 23. September 1910 in Brüssel unterzeichneten seerechtlichen Übereinkommen und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden sowie über den Beitritt Deutschlands für seine Schutzgebiete und den Beitritt Großbritanniens für eine Anzahl seiner Kolonien, auswärtigen Besitzungen und Protektorate. (4178)
  • (Nr. 4179.) Gesetz über den Zusammenstoß von Schiffen sowie über die Bergung und Hilfsleistung in Seenot. (4179)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

 toutefois si, d`apres les circonstances, 
ln proportion ne peut pas étre établie 
ou si les fautes apparaissent comme 
èquivalentes, la responsabilité est 
partagée par parts égales. 
Le dommages causés scit aux 
navires, soit à leurs cargaisons, soit 
aux effets ou autres biens des équi- 
pages, des passagers ou d`autres 
personnes se trouvant à bord, sont 
Supportés par les navires en faute, 
dans ladite proportion, sans soli- 
darite à légard des tiers. 
Les navires en faute sont tenus 
solidairement à légard des tiers pour 
les dommages causés par mort ou 
blessures, sauf recours de celui qui 
a payé une part supérieure à celle 
que, conformément à l`alinéa premier 
du présent article, il doit définitive- 
ment supporter. 
II appartient aux Iègislations na- 
tionales de dèterminer, en ce qui 
concerne ce recours, la portce et les 
effets des dispositions contractuelles 
ou légales qui limitent la respon- 
sabilité des propriétaires de navires 
à l`égard des personnes se trouvant 
à bort.
 
Article 5. 
La responsabilité établie par les 
articlIes pröccdents subsiste dans le 
cas où l`abordage est causé par la 
faute d’un pilote, méme lorsque 
celui-ci est obligatoire.
 
Article 6. 
L’action en réparation des dom- 
mages subis Par suite d’un abordage 
58 
—. 
kann jedoch nach den Umständen ein 
solches Verhältnis nicht festgesetzt werden 
oder erscheint das beiderseitige Verschulden 
als gleich schwer, so sind die Schiffe zu 
gleichen Teilen ersatzpflichtig. 
Den Schaden, der den Schiffen oder 
ihrer Ladung oder dem Reisegut oder 
sonstigen Eigentume der Besatzung, der 
Reisenden oder anderer an Bord be- 
findlicher Personen zugefügt ist, tragen 
die schuldigen Schiffe nach dem bezeich- 
neten Verhältnis, ohne den Beschädigten 
als Gesamtschuldner zu haften. 
Die schuldigen Schiffe haften Dritten 
gegenüber für den durch Tötung oder 
Körperverletzung entstandenen Schaden 
als Gesamtschuldner, vorbehaltlich des 
Rückgriffsrechts desjenigen Schiffes, das 
mehr bezahlt hat, als ihm nach Abs. 1 
endgültig zur Last fällt. 
Der Landesgesetzgebung bleibt über- 
lassen, zu bestimmen, welche Tragweite 
und Wirkung in bezug auf dieses Rück- 
griffsrecht die vertraglichen oder gesetz- 
lichen Bestimmungen haben, durch welche 
die Haftung der Schiffseigentümer gegen- 
über den an Bord befindlichen Personen 
beschränkt wird. 
Artikel 5. 
Die in den vorhergehenden Artikeln 
vorgesehene Haftung tritt auch ein, falls 
der Zusammenstoß durch das Verschulden 
eines Lotsen verursacht wird, selbst wenn 
dieser ein Zwangslotse ist. 
Artikel 6. 
Der Anspruch auf Ersatz eines infolge 
eines Zusammenstoßes entstandenen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment