Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 69.
Volume count:
69
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • Aenderungen der Postordnung vom 11. Juni 1892.
  • Vorschriften über die Annahme und Anstellung von Anwärtern für die mittlere Laufbahn im Reichs-Post- und Telegraphendienste.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Medizinal-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Anhang zu Nr. 29 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Militär-Wesen.
  • Gesammtverzeichniß derjenigen Lehranstalten, welche gemäß §. 90 der Wehrordnung zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

  
A. c. Ober-Realschulen. B. a. Progymnasien. 
425 
c. Ober-Kealsckulen. 
1. Königreich Preußen. 
Aachen: LOber-Realschule mit Fachlklassen, 
1 Barmen-Wupperfeld, 
Berlin: 1 Friedrichs-Werdersche Ober-Realschule, 
+Luisenstädtische Ober-Realschule, 
+ Bochum, 
VBonn: 1Ober-Realschule (verbunden mit Städtischem 
Gymnasium), 
+ Breslau, 
+ Cassel, 
4 Charlottenburg, 
#Cöln, 
Düren: #1 Ober-Realschule (verbunden mit Real= 
Progymnasium), 
1. Düsseldorf, 
Elberfeld, 
+ -Elbing, 
Essen, 
Ilensburg: 1 Ober-Realschule (mit wahlfreiem 
Unterricht in der Handelswissen- 
schaft — verbunden mit Land- 
wirthschaftsschule), 
Frankfurt a. Main: 1 Klingerschule, 
# Gleiwitz, 
+ Halberstadt, 
Halle a. d. Saale: 1Ober-Realschule, 
Franckeschen Stiftungen, 
+Hanau, 
1Hannover, 
Kiel: 1Ober-Realschule (verbunden mit Real- 
Gymnasium), 
Königsberg i. Ostpreußen: 1 Burgschule (Ober-Real- 
schule, verbunden mit 
Real-Gymnasium), 
+ Krefeld, 
Magdeburg: Grericke-Schule (verbunden mit Real- 
Gymnasium), 
*Marburg, 
  
Ober -Realschule bei den #-Oldenburg. 
  
München-Gladbach, 
Rheydt: —Ober-Realschule (verbunden mit Pro- 
gymnasium), 
+Saarbrücken, 
+Weißenfels, 
Wiesbaden. 
II. Königreich Württemberg. 
Cannstatt: 1# Realanstalt, 
Eßlingen: 1 Realanstalt, 
Heilbronn: 1 Realanstalt, 
Reutlingen: Realanstalt, 
Stuttgart: 1# Friedrich Eugens-Realschule, 
Ulm: 1 Realanstalt. 
· III. Großherzogthum Baden. 
+# Freiburg, 
+# Heidelberg, · 
Karlsruhe: 1Ober-Realschule (verbunden mit Real- 
schule), 
+Konstanz, 
Mannheim, 
1 Pforzheim. 
IV. Großherzogthum Hessen. 
1 Darmstadt.)) 
V. Großherzogthum Oldenburg. 
VI. Herzogthum Braunschweig. 
+# Braunschweig. 
VII. Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha. 
Coburg: 1Ober-Realschule (Ernestinum). 
VIII. Freie Hansestadt Bremen. 
Bremen: 1 Handelsschule (Ober-Realschule). 
IX. Elsaß-Lothringen. 
1Metz, 
Mülhausen i. Elsaßt 1Ober-Realschule (Gewerbe- 
schule), 
1 Straßburg i. Elsaß. 
B. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolgreiche Besuch der ersten (obersten) Klasse zur 
Darlegung der Befähigung nöthig ist. 
a. Drogymnasien. 
. I. Königreich Württemberg. 
Oehringen: *Lyzeum. 
II. Großherzogthum Baden. 
Donaueschingen, 
Durlach: Progymnasium (verbunden mit Real- 
Abtheilung). 
  
III. Großherzogthum Hessen. 
Progymnasium (verbunden mit 
schule). 
IV. Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha. 
Ohrdruf: Progymnasium (verbunden mit Realschule). 
Alzey: Real- 
« 1) Mit rückwirkender Kraft bis zum Osterlermin 1899. — Solche Schüler, welche zu ihrem künftigen Berufe des auf 
einer besonderen Prüfung beruhenden Ausweises der Reife für die Obersekunda einer neunstusigen Lehranstalt bedürsen, haben sich 
der fakultativen Abschlußprüfung zu unterziehen, für welche die heffische Prüfungsordnung vom 15. Dezember 1899 maßgebend ist. 
66
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment