Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_036
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Elfter Jahrgang. 1895.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXVI. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
36
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
Scope:
389 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXII. Afrika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Bekanntmachung des Gesetzes, Uebergangsbestimmungen zu dem Gesetze vom 15. März 1850 über die Zuständigkeit der Gerichte und den Instanzen-Zug in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten betreffend, vom 16. März 1850. (26)
  • Bekanntmachung des Gesetzes über das Verfahren bei bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über Gegenstände unter fünf Thalern Werth, vom 18. März 1850. (27)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Vergütung für Bakanz-Arbeiten der Pfarrer und Schullehrer betreffend. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

171 
g. 4. 
Zu §. 36 bis §. 38 des Gesetzes v. 31. Mai 1817. 
Auch bei der Replik und Duplik findet ein schriftliches Verfahren nicht 
Statt, es ist dabei, wie bei der Antwort auf die Klage (s. 8 dieses Gesetzes) 
zu verfahren. 
Werden jedoch vom Klaäger oder Verklagten einleuchtende Gründe ange- 
führt, warum er nicht sofort repliciren oder dupliciren könne: so bleibt dem 
Ermessen des Richters überlassen, den Verhörs-Termin zu vertagen. 
Der anderweite Verhörs-Termin muß den Parteien sofort mümlich be- 
kannt gemacht werden. 
. 5. 
Zu K. 32 des Gesetzes v. 31. Mai 1817. 
Das Protokoll über den Verhörs-Termin muß enthalten: 
1) den Namen des Richtersz; 
2) die Namen der Parteien und ob sie erschienen sind; 
3) die Punkte, über welche der Beklagte, oder hinsichtlich seiner Replik 
der Kläger, Zeugen benannt hat, sofern diese Punkte dem Richter er- 
heblich erscheinen; 
4) den Bescheid, wenn derselbe im Verhörs-Termine ertheilt wird. 
Außerdem bleibt es dem Ermessen des Richters überlassen, ihm erheblig 
scheinende Erklärungen der Parteien ausnahmsweise in das Protokoll aufzunehmen. 
g. 6. 
Zu g. Al bis §S. 89 des Gesetzes v. 31. Mai 1817. 
Die Aufnahme der Beweise soll, soweit es möglich ist, im Verhörs-Ter- 
mine erfolgen. 
Der Beklagte muß daher seine Beweisurkunden, bei deren Verlust, im Ver- 
hörs-Termine vorlegen, oder, sofern er sie nicht besitzt, auf deren Edition antragen. 
Zeugen und Sachverständige sind mündlich zu vernehmen. Die Parteien 
haben das Recht, der Vernehmung derselben beiwohnen zu können. 
. 7. 
Zu g. 74 des Gesetzes v. 31. Mai 1817. 
Gegen den Bescheid des Einzelrichters ist nur eine Nichtigkeitsbeschwerde, 
über welche das Kreisgericht zu entscheiden hat, in den Fallen zulässig, wenn 
entweder die Vorladung zum Verhörs-Termine den gesetzlichen Erfordernissen 
nicht entspricht, oder sich an der Person des Richters oder der Parteien ein 
Mangel ergiebt, welcher nach den bestehenden Gesetzen eine Nichtigkeit begründet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment