Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_dritter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
3
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Principality of Schwarzburg-Sondershausen.
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Principality of Waldeck-Pyrmont.
Kingdom of Wuerttemberg.
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1883
Scope:
803 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die zollernschen Hausgesetze. (Preussisches Königshaus und fürstliches Haus Hohenzollern.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Introduction

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Introduction

Chapter

Title:
IV. Die Könige von Preussen von 1701 bis auf die Gegenwart:
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. König Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • 1. Justiz-Wesen: Ergänzung des Verzeichnisses derjenigen Stellen, an welchen Ersuchen um Einziehung von Gerichtskosten zu richten sind.
  • 2. Finanz-Wesen: Nachweisung über Einnahmen des Reichs vom 1. April 1891 bis Ende März 1892.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Konsulat-Wesen: Exequatur-Ertheilungen.
  • 5. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 176 
2. Finanz-Wesen. 
Nachweisung der zur Anschreibung gelangten Einnahmen (einschließlich der kreditirten Beträge) an 
Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reich 
für die Zeit vom 1. April 1891 bis zum Schlusse des Monats März 1892. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Sol-, Einnahme Differen 
Einnahme beträgt innah n 
Bezeichnung vom Beginn des Ausfuhr- in demselben Goenschen, den 
d Etatsjahres bis Bleiben Zeitraum d 50 
er un 
zun Schlusse des Vergütungen des Vorjahres + mehr 
· obengenannten ** « 
Einnahmen. Monats (Spalte 4) weniger 
A. AC # A A 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Zölle 404 687 298 273 400 404 413 898 388 478512+ 15 935 381 
Tabacksteuer . 11 413 856 125 101 11 288 755 11 854 127— 565 372 
Zuckermaterialsteueer 88 156 380 81 644 848 6511532 16 555973 — 10 044 441 
Verbrauchsabgabe von Sucker. 55 626 015 83 382 55542 633 54 540 9335 1 001 698 
Salzsteuer 43 286 181 54 884 43 231 297 42814 508 4s6 789 
Maischbottich- und Branntweinmaterialsteuer 29819 759 8732 703 21 087 056 18 729 402 2 357 654 
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zu. 
schlag zu derselben. . 116 076 329 119794 115 956 535 123 728 989 — 777254 
Brausteuer . 25 468 990 92974 25 376 016 25 395 043 — 19 027 
Uebergangsabgabe von Bier 3 382 134 — 3 382 134 3 332 251 49 83 
Summe 777916 942 91.27 086 686 789 856 685 429 745 + 1 360 111 
Spielkartenstempel. — – 1 323 188 1275 o12 4 48 176 
Wechselstempelsteuer — 8175 592 7818 645 J 356947 
Stempe ssteuer für 
a) Werthpapiere — — 4 585 015 5 338 939 753 924 
b) Laul. u. Fensage Anschaffungsgeschäfte 11 019 906 13 462 2091 — 2442 385 
e) Loose zu: 
Privatlotterien. — — 1452 914 555 471 8897 443 
Staatslotterien — — 6937 434 7 023 48— 86 014 
  
  
Anmerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist. Einnahme abzüglich der Ausfuhr-Vergütungen und Verwaltungs- 
kosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende März 1892: 
  
  
  
  
  
  
  
  
— 
Ist-Einnahme vom Ei Differenz zwischen den 
Bezeichnung Beginn des Etatsjahres denpbslteminnahme in.7 palten 2 und 3, 
der bis zum Schlusse des Vorjahres + mehr 
Einnahmen. obengenannten Monats ri — weniger 
44 - # 
1. 2. 3. 4. 
Zöll 376 680 139 367 631 138 + 90490 001 
Tabacksteuer 11 540 709 11 146 900 + 393 809 
Zuckermaterialsteuer 9918 852 6 475 386 + 3443 466 
Verbrauchsabgabe von gucker 55 235 341 52 185 970 + 3049 371 
Salzsteuer 42 614 526 41 900 161 + 714 365 
Masschbotiich. und Branntweinmaterialsteuer 18 271 522 16 051 742 + 2219 780 
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag 
zu verhelben. . . 99 999 353 103 714 654 — 3715 301 
Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 24 437 479 24 409 531 + 27948 
Summe 638 697 921 623 515 482 + 15 182 439 
Spielkartenstempel ... 1245 332 1203 916 + 41416 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment