Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
wille_vhd
Title:
Der Vaterländische Hilfsdienst.
Author:
Wille, Siegfried
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wille_vhd_2_teil
Title:
Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil.
Subtitle:
Vorschriften zur Ausführung und zum Vollzug des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.
Author:
Wille, Siegfried
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
VHD
Vaterländischer Hilfsdienst
Volume count:
2
Publishing house:
Bayerischer Kommunalschriften-Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
Scope:
67 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Feststellungs-, Einberufungs- und Schlichtungsverfahren, Arbeiterausschüsse.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIV. Jahrganges 1916.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 4. Justizwesen.
  • 5. Handels- und Gewerbewesen.
  • 6. Maß- und Gewichtswesen.
  • 7. Post- und Telegraphenwesen.
  • Änderung der Postordnung vom 20. März 1900.
  • 8. Statistik.
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)

Full text

— 1349 — 
4. die Angabe: 
a) bei Gerstenmalzkontingenten, ob bei Erwerb des Malzkontingents 
neben dem Ubergange des entsprechenden Gerstenkontingents gleich- 
zeitig die entsprechenden Malz= oder Gerstenmengen, oder ob nur 
das entsprechende Gerstenkontingent erworben werden soll, 
b) bei Weizenmalzkontingenten, ob bei Erwerb des Malzkontingents 
gleichzeitig die entsprechenden Malz= oder Weizenmengen, oder ob 
nur das entsprechende Malzkontingent erworben werden und die 
Lieferung des Weizens durch die Weizenbeschaffungsstelle des 
Deutschen Brauerbundes in Berlin erfolgen soll; 
5. die für die nachfragende Brauerei zuständige Steuerbehörde oder Steuer- 
hebestelle. 
n 4 
Für die Anträge (§8 2 und 3) sind die von der Reichs-Gerstengesellschaft 
m. b. H., Vermittlungsstelle für Kontingentübertragung, kostenlos zu liefernden 
Vordrucke zu benutzen. 
5 
Die Reichs-Gerstengesellschaft m. b. H., Vermittlungsstelle für Kontingent- 
übertragung, vermittelt die Ubertragung von Malzkontingenten nur insoweit, als 
die Belieferung der Kontingente durch Anordnungen der zuständigen Stellen 
zugelassen ist. Sie verteilt die angebotenen Kontingente auf die nachfragenden 
Brauereien unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse; das Kontingent 
einer Brauerei soll aber durch Zukauf von Malzkontingenten sechzig vom Hundert 
der im Durchschnitt der Jahre 1912/13 verwendeten Malzmengen in der Regel 
nicht übersteigen. 
Besondere Wünsche einzelner Brauereien sind zu berücksichtigen, soweit 
ein besonderes wirtschaftliches Interesse an dem Erwerbe des zu übertragenden 
Kontingents durch eine bestimmte Brauerei besteht. Ein solches Interesse ist 
anzunehmen, wenn die erwerbende Brauerei sich verpflichtet, der veräußernden 
eine dem zu übertragenenden Kontingent entsprechende Menge Bier zu den von 
der Reichs-Gerstengesellschaft m. b. H., Vermittlungsstelle für Kontingentüber- 
tragung, genehmigten Bedingungen zu liefern. 
6 
Der Preis für das Recht, hundert Kilogramm Gersten= oder Weizenmalz zu 
verbrauen, beträgt höchstens fünfzig Mark. Die Reichs--Gerstengesellschaft m. b. H., 
Vermittlungsstelle für Kontingentübertragung, ist berechtigt, zur Deckung ihrer 
Unkosten von dem Erwerber einen Zuschlag von einer Mark für hundert Kilo- 
gramm Malz zu erheben. 
Soll die entsprechende Malz= oder Gersten= oder Weizenmenge mitgeliefert 
werden, so ist hierfür von der erwerbenden Brauerei der nachgewiesene Einstands- 
preis nebst 5 vom Hundert Jinsen vom Tage der Aufwendung ab zu entrichten. 
311*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment