Für die reifere männliche Jugend
Schriften von Oskar Höcker
Jeder Band ist selbständig und einzeln käuflich.
Gesamtverbreitung rund ¼ Million Exemplare.
Das Ahnenschloß
Kulturgeschichtliche Erzählungen aus vier Jahrhunderten
In neuen Einbänden und mit neuen Bildern von Johannes Gehrts
I. Band: Der Erbe des Pfeiferkönigs (Aus dem Reformationszeitalter)
1II. „ In heimlichem Bunde (Aus dem Jahrhundert des großen Krieges)
III. „ Zwei Riesen der Garde (Aus der Zeit des Zopfes und der Wachtparade)
IV. „ Deutsche Treue, welsche Tücke (Aus der Zeit der Befreiungskriege)
Im „Ahnenschloß,“ hat Höcker überaus gewandt die Entwicklung deutschen Volks= und
Fürstenlebens mit den Oeschicken zweier Familien aus dem Elsaß verflochten. Den
Nachkommen dieser Familien begegnen wir immer wieder in den einzelnen Erzählungen, deren
jede einen wichtigen Geschichtsabschnitt umfaßt, wie dies die vorstehenden Titel kennzeichnen.
Es ist dem Verfasser in dieser Jugendschriftenreihe meisterhaft gelungen, im Rahmen
fesselnder Erzählungen die Jugend mit wichtigen, noch für uns bedeutungsvollen Ereignissen
aus der Geschichte der letzten vier Jahrhunderte vertraut zu machen.
In Prachtband je 3 Mark, geheftet je 2,25 Mark
Der Sieg des Kreuzes
Kultur= und religionsgeschichtliche Bilder von der Entwicklung des Christentums
I. Band: Unter dem Joche der Cäsaren (Aus der Zeit des Kaisers Hadrian)
II. „, Durch Kampf zum Frieden (Zeit der Christenverfolgung unter Diokletian)
III. „ Zwei Streiter des Herrn (Aus der Zeit der Merowinger)
IV. „ Ein deutscher Apostel (Aus der Zeit des heiligen Bonifatius)
V. „ Wodans Ende (Aus der Zeit Karls des Großen)
ie „Bilder“, die hier auf Grund der zuverlässigsten Quellen geboten werden, sind keine kurzen,
zusammenhangslosen Schilderungen. Nach wohlüberlegtem Plane entwickelt der Verfasser,
berufen wie kaum ein anderer Jugendschriftsteller, in fesselnden Erzählungen die unaupfhalt-
same Ausbreitung der Lehre Christi bis zu ihrer festen Begründung auch im Nordwesten unseres
Vaterlandes, bei den kernigen, halsstarrigen Sachsen. Jeder Band behandelt einen bestimmten
Zeitabschnitt des Beginns unserer Kirchengeschichte.
In Prachtband je 3 Mark, geheftet je 2,25 Mark