8 Sachregister. 1868.
Militairbeamte, Bestimmungen über die Einquartierung
derselben während des Friedenszustandes (G. v. 25. Juni
§. 2. Nr. 2.) 523. (Regul. §. 1. Nr. 1. u. 2 S. 7.
Nr. 2. u. 3.) 530. — Servis für Militairbeamte (Tarif
Nr. 8—13.) 540. 542.
In wie weit die Militairbeamten zu den Kommunal=
lasten beizutragen verpflichtet sind (V. v. 22. Dez.) 571.
(V. v. 23. Sept. 67. S. 1. Nr. 4 I#. 2. ff.) 572.
Bewilligung von Pensionen und Unterstützungen an
obere Militairbeamte der vormaligen Schleswig Holsteini-
schen Armee, sowie an deren Wittwen und Waisen (G. v.
14. Juni) 335—338.
Militair-Etat für 1869. (V. v. 29. Juni) 453—463.
Militairgeistliche, Servis derselben (Tarif v. 25. Juni
Nr. 9. u. 10.) 540. 542.
In wie weit Militairgeistliche zu den Kommnnal=
lasten beizutragen verpflichtet sind (V. v. 22. Dez.) 571.
(V. v. 23. Sept. 67. §. 1. Nr. 3 98. 9—12.) 573.
Militairpersonen, Eheschließungen der Militairpersonen
(G. v. 4. Mai F. 2.) 149.
Bestimmungen über die Einquartierung der Militair-
personen während des Friedenszustandes (G. v. 25. Juni)
523—567.
Befreiung der Militairpersonen von den Kom-
munal.Abgaben (V. v. 22. Dez.) 571. (V. v. 23. Sept.
67. S. 1. Nr. 1. u. S. 11.) 572.
Militair-Speiseanstalten, Befreiung derselben von
Gemeinde-Abgaben (V. v. 22. Dez.) 571. (V. v. 23.
Sept. 67. J. 11.) 575.
Milligramm, ist der tausendste Theil eines Gramms
(Maaß- u. Gew. O. v. 17. Aug. Art. 6.) 474.
Millimeter (oder Strich), ist der tausendste Theil des
Meters (Maaß. u. Gew. O. v. 17. Aug. Art. 3. A.) 473.
Münzgewicht bleibt unverändert (Maaß- u. Gew. O.
v. 17. Aug. Art. 8.) 475.
Museum, Befreiung der Museen von der Einquartierung
(G. v. 25. Juni F. 4. Nr. 4.) 525.
–W
N.
Naturalisation, s. Staatsangehörigkeit.
Neubauten, Befreiung neuer Gebäude von der Einquar-
tierung in den ersten zwei Jahren (G. v. 25. Juni F. 4.
Nr. 7.) 525. «
Neuloth, s. Loth.
Neuzoll, s. Zentimeter.
Nordamerika, s. Amerika.
Normal-Eichungskommission, s. Eichungskom
mission. ,
Normalgewichte, Herstellung und Erhaltung derselben
(Maaß= u. Gew. O. v. 17. Aug. Art. 9. 15. 17. 18.)
475.
Normalmaaße, Herstellung und Erhaltung derselben
(Maaß. u. Gew. O. v. 17. Aug. Art. 9. 15. 17. 18.)
475.
Norwegen, DPostvertrag zwischen dem Norddeutschen
Bunde und Norwegen (v. 17. Febr.) 117—147.
Notare, haben den Nachweis der Befähigung zum Be-
triebe ihres Gewerbes zu führen (G. v. 8. Juli F. 2.)
406.
O.
Oberfeuerwerker, Einquartierung und Servis derselben
(G. v. 25. Juni F. 2.) 523. (Regul. §. 1. Nr. 1;
S. 7. Nr. 4; 8. 9.) 530. (Tarif Nr. 4.) 536. 538. —
s. auch Feldwebel.
Oberjäger, s. Unteroffiziere.
Ober-Postdirektionen, Aufhebung der Ober Post-
direktion in Stralsund und Vereinigung derselben mit der
Ober- Postdirektion in Stettin (A. E. v. 10. Juni) 341.
Abzweigung der Landdrosteien Aurich und Osna-
brück von dem Geschäftsbereich der Ober--Yostdirektion in
Hannover, und Zulegung derselben zu dem Geschäftsbezirk
der Ober-Postdirektion in Oldenburg (A. E. v. 25. Nov.)
567.
Ober-Rechnungskammer, der Chef-Plräsident der
Preußischen Ober-Rechnungskammer ist Mitglied der
Bundesschulden-Kommission (G. v. 19. Juni §. 4.) 339.
Die Koutrole des Bundeshaushalts wird von der
Ober-Rechnungskammer unter der Bezeichnung: Rechnungs-
hof des Norddeutschen Bundes geführt (G. v. 4. Juli
§#,. 1—4.0 433.
Oesterreich, Postvertrag zwischen dem Norddeutschen
Bunde, Bayern, Württemberg und Baden einerseits und
Oesterreich andererseits (v. 23. Nov. 67.) 69—96. —
Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Oester-
reich über die geschlossenen Posttransite (v. 30. Nov. 67.)
97— 100.
Handels und Zollvertrag zwischen dem Deutschen
Zollverein und Oesterreich (v. 9. März) 239—315. —
Zollkartel (ebend.) 296—302.
Offziere, Bestimmungen über die Einquartierung der
Offiziere während des Friedenszustandes (G. v. 25. Juni
§. 2. Nr. 2.) 523. (Regul. I§. 7. 8. 13.) 532. (Tarif
Nr. 3.) 536. 538.
Of-