Full text: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Kommt eine desfallsige Vereinbarung mit 
dem Unternehmer nicht zu Stande, oder 
wird wegen Verlegung der Dampfschiff- 
Verbindung auf die neue Route ein Ein- 
verständniß zwischen den beiderseitigen Post- 
verwaltungen nicht erzielt, so steht es jedem 
der Hohen kontrahirenden beiden Theile 
frei, den gegenwärtigen Additional-Vertrag 
nach vorangegangener mindestens einjähriger 
Kündigung aufzuheben, in welchem Falle 
jedoch nach Ablauf des Vertrages die im 
Artikel 2. erwähnte Subvention noch auf 
ein ferneres Jahr an den Unternehmer 
gezahlt werden soll. 
Artikel 11.. 
Die nach den Bestimmungen in den Ur- 
tikeln 5. und 7. des gegenwärtigen Ver- 
trages von dem Unternehmer eintretenden 
Falls zu zahlenden Konventionalstrafen, be- 
ziehungsweise Zahlungen bei nicht rechtzeitig 
erfolgter Einstellung eines Reserveschiffs, 
fließen zu gleichen Theilen in die beider- 
seitigen Postkassen. 
Artikel 12. 
Die beiderseitigen Postverwaltungen wer- 
den ermächtigt, die zur Ausführung dieses 
Vertrages erforderlichen Detailfestsetzun- 
gen in einem besonderen Protokolle zu 
vereinbaren. 
Artikel 13. 
Der gegenwärtige Vertrag tritt am 
1. Januar 1871. in Wirksamkeit. Derselbe 
bleibt, sofern nicht in Folge der in den 
Artikeln 8. 9. und 10. vorgesehenen Fälle 
eine frühere Auflösung eintritt, bis zum 
Schlusse des Jahres 1880. in Gültigkeit. 
Die in dem Postvertrage vom 23./24. 
Februar 1869. im Artikel 2. in Bezug auf 
Bundes-Gesebl. 1870.   
95 
— 
hällandena mä päkallas. Kommer 
sà beskaffadt aftal med rederiet d#j 
till ständ eller kan emellan de bägge 
Postverken ej träffas öfverenskom- 
melse i afseende ä postängfartygs- 
förbindelsens förläggande till dlen 
#nya linien, stär det hvardera af de 
bägge fördragslutande Makterna fritt 
att efter minst ett ärs förutgängen 
up ning upphäfva förevarande 
Additionalfördrag; dock skall sädant 
fall den i Artikeln 2 bestümda sub- 
vention utbetalas till rederiet för 
Itterligare ett är efter Fördragets 
upphörande. 
Artikel 11. 
De böter, som rederiet, enligt be- 
stämmelserna i Artiklarne 5. K 7. af 
förevarande Fördrag, har för de deri 
omnämnde fall att utgifpva, likasom 
äfven de penningebelopp, som böra 
erläggas för underlätenhet att i rütt 
tid tillhandahälla reservfartyg, till- 
falla i lika delar de bägge Post- 
verken. 
Artikel 12. 
De bügge Poststyrelserna bemyrn- 
digas att i ett särskildt protokoll 
upptaga de för tilämpningen af detta 
Fördrag erforderliga detailbestäm- 
melser. 
Artikel 13. 
Förevarande Fördrag skall vinna 
tillämpning frän och med den 1. Ja- 
nuari 1871. Detsamma förblifver 
gällande intill slutet af är 1880, sa 
vida ej, 1 följd af de i Artiklarne 8. 
9. och 10. omnämndea fall, ett tidigare 
pphörande inträder. 
De i Postfördraget af den — Fe- 
bruari 1869 Art. 2. träffade öfverens- 
18
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.