Full text: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

— 274 — 
(Nr. 497.) Allerhöchster Erlaß vom 16. Mai 1870., betreffend die Aufhebung der Telegra- 
phendirektion in Schwerin und die Vereinigung des Geschäftskreises dersel- 
ben mit demjenigen der Telegraphendirektion in Hamburg. 
Auf Ihren Bericht vom 5. Mai c. will Ich genehmigen, daß vom 1. Juni c. 
ab die Telegraphendirektion in Schwerin aufgehoben und der Geschäftskreis der- 
selben mit demjenigen der Telegraphendirektion in Hamburg vereinigt werde. 
Berlin, den 16. Mai 1870.  
Wilhelm. 
Gr. v. Bismarck- Schönhausen. 
An den Kanzler des Norddeutschen Bundes. 
  
(Nr. 498.) Auf Grund der Bestimmung im Artikel 20. des Vertrages 
zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und Hesse, 
die Fortdauer des Zoll- und Handelsvereins betreffend, vom 8. Juli 1867. 
(Bundesgesetzbl. S. 81.) ist von dem Präsidium des Deutschen Zoll- und 
Handelsvereins, nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrathes für Zoll- 
und Steuerwesen, folgenden Hauptämtern, und zwar: 
A. im Königreich Preußen: 
den Hauptämtern zu Wandsbeck und Neustadt, 
im Herzogthum Lauenburg: 
dem Hauptamte zu Lauenburg, und 
B. in der freien und Hansestadt Lübeck: 
dem zollvereinsländischen Hauptamt zu Lübeck 
der Königlich Bayerische Grenz-Oberkontroleur Groß, an Stelle des in den 
Landesdienst zurückberufenen Königlich Bayerischen Zollinspektors Sieben, mit 
dem Wohnsitz in Lübeck, als Vereinskontroleur beigeordnet worden. 
  
(Nr. 499.) Dem Kaufmann Eduard Mueller ist Namens des Nord- 
deutschen Bundes das Exequatur als Konsul der Republik Peru zu Frankfurt a. M. 
ertheilt worden. 
  
Redigirt im Büreau des Bundeskanzlers. 
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei 
(R. v. Decker).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.