Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

— 406 — 
Die Unterstützung ist zwar der verehelichten N. N. in Geld ausgezahlt, allein nach der eigenen 
Behauptung des Klägers mit Rücksicht auf die durch Krankheit bedingte Erwerbsunfähigkeit des 
Mannes gewährt worden, und muß daher unbedenklich als eine Belhülfe zu dem durch die Kranken- 
.pflege des Mannes der Familie verursachten Aufwande angesehen werden. 
In Sachen Sondershausen wider Charlottenburg hat das Bundesamt angenommen, daß der Erwerb 
eines Unterstützungswohnsitzes in Preußen für sich allein ein bestehendes Heimathsrecht nicht aufhob. In den 
Gründen des betreffenden Erkenn#nisses vom 24. November 1873 heißt es: 
Das erste Erkenntniß geht davon aus, daß N. N. durch seinen fast fünfjährigen Aufenthalt in 
Stolberg keinen Unterstützungswohnsitz daselbst begründet, in jedem Falle aber durch den Erwerb 
eines Unterstützungswohnsitzes in Preußen sein Heimathrecht in Sondershausen nicht eingebüßt habe, 
da letzteres nur durch Erwerb eines anderen Heimathrechtes oder durch Verlust der Staatsangehö- 
rigkeit habe verloren gehen können. 
Verklagter findet sich durch diese Entscheidung ohne Grund beschwert. 
Zutreffend wird zwar von ihm ausgeführt, doß N. N. durch seine Eigenschaft als Ausländer 
nicht behindert gewesen sei, in Preußen ein Hülfsdomizil zu begrunden und in der That ein solches 
durch ununterbrochenen Aufenthalt in Stolberg vom 1. Juli 1864 bis 1. Mai 1869 begründet 
habe. Der Verklagte irrt aber, wenn er annimmt, daß hierdurch allein schon das Heimathrecht in 
Sondershausen erloschen sei. Letzteres konnte nach der früheren Gesetzgebung des Fürstenthums 
Schwarzburg-Sondershausen (Gesetz vom 19. Februar 1833 F. 38 verglichen mit §. 11), abgesehen 
vom Verluste der Staatsangehörigkeit, welcher hier nicht in Frage kommt, nur durch Erwerb eines 
neuen Helmathrechtes erlöschen. Ein Heimathrecht war es nicht, welches N. N. in Stolberg gewann, 
sondern ein Hülfsdomizil nach preußischem Armenrecht. Das Verhällniß, in welches er dadurch zu 
dem Armenverbande Etolterh trat, kommt an Stabilität nicht entfernt dem Heimathrechte der 
Schwarzburg-Sondershausen'schen Gesetzgebung gleich. Es hörte auf, sobald N. N. von Stolberg 
drei Jahre abwesend war, auch ohne daß er irgendwo anders einen neuen Unterstützungswohnsitz 
erworben hatte, und war dem Wechsel in dem Grade unterworfen, daß es mit dem durch Zeitab- 
lauf nicht zerstörbaren Heimathrecht unmöglich auf eine Linie gestellt werden kann. 
  
4. Post--Wesen. 
  
Erleichterungen beim Gebrauche von Postmandaten. 
Den Absendern von Postmandaten ist gestattet, dem Postmandate gleich das ausgesüllte Poslanweisungs-For- 
mular behufs Uebermittelung des eingezogenen Betrages an ihre Moresse betzufügen. 
In der Postanweisung ist nur derjenige Betrag der Forderung anzugeben, welcher nach Abzug der 
Postanw.tsungsgedühr (2 Sgr. für je 25 Thaler) übrig bleibt. çn 
Die Beifügung des ausgefüllten Postanweisungs-Formulars empsiehlt sich zur Vermeidung von Irrungen 
bei Adressirung der Postanweisung und sichert dem Auftraggeber bei zweckmäßiger Ausfüllung des Kupons die 
Erlangung der für die Buchung erforderlichen Notizen. 
In eigenen Interesse der Absender wird um deutliche Adressirung der Formulare ersucht. 
Berlin, den 19. Dezember 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.