Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

der im IV. 
— 
0 ο αν 
                      7. T e l e g r a p h e n  = W e s e n . 
  
Nachweisung 
Quartale 1874 vorgekommenen Veränderungen im Bestande der Kaiserlich deutschen 
Reichs-Telegraphen-Stationen. 
I. Neu errichtet wurden 
a) selbständige Stationen: 
mit beschränktem Tagesdienst. 
Rabensteinfeld in Mecklenburg-Schwerin, alljährlich während der Dauer des Hoflagers eröffnet, 
b) mit den Orts-Postanstalten kombinirte Stationen: 
Neviges, Rheinprovins= 
Goch, 
Belert,  - 
Rheinbach, - 
Dudweiler, 
Wülfrath, - 
Gelsenkirchen, - 
Altenessen, 
. Berge--Borbeck,- 
.Waldbröl, - 
. Vörde, Westphalen 
. Wattenscheid, Wesiphalen, 
.Lunen, 
Herne, 
.Schalke, 
. Schwerte, 
. Sprockhövel, 
. Büren, 
. Lüdinghausen, 
  
. Gerbstat Provinz Sachsen, 
.Reppen, - Brandenburg, 
Leba, - Pommern, 
Kuggen, : Preußen, 
. Wartenburg, - - 
Zellerfeld, - Hannover, 
ehe, - 
Osterholz, 
. Kloster Wennigsen, Provin Hannover, 
Ankum, 
. Hachenburg, Provinz Hessen- T 
. Marienbe 
. Rennerod 
.Wermsdorf, Königreich Sachsen, 
Plauen bei Dresden, Königreich Sachsen, 
Colditz, 
Gohlis, bei Leipzig, - - 
Lindenau, - - 
Zwenkau, - - 
  
  
mit beschränktem Tagesdienst.