146
— —.
— —
Die Bestäb
8 Die Publi- ung, 56
E . - · ; kation des Verbots i
— Sig Bezeichnung der Behörde, durch Datum Verbots isterfolgt bu
S Bezeichnung des Vereins. deselb welche das Verbot ausgesprochen des erfolgt im die Ent-
n desselben. Z Q ichs- idung de
2 worden ist. Verbots. Ai er gu .
. Nr. Kommissio
2 # vom
2 Bildungsverein für Arbeiter, Flensburg, Königlich preußische Regierung zu 25. Oktober253. 6. Jan#m
Schleswig, 1878, 1879
3 Arbeiter-Sängerbund, do. do. do. do. do.
4 Arbeiter-Verein, Reudnitz, Königlich sächsische Kreishauptmann-1. November 261. do.
schaft zu Leipzig, 1878,
5 Verband der deutschen Maler, Leipzig, do. 6. November 267. do.
Lackirer und Vergolder, 1878,
6 Demokratischer Wahlverein, Braun= Herzoglich braunschweig-lünebur-266. Oktober 254. 13. Jamu
schweig, gische Polizeidirektion zu Braun-1878, 1879.—
schweig,
7 Metallarbeiter Gewerksgenossen- do. do. do. do. do.
schaft und der mit derselben ver-
einigte Klempner-Verband,
8 Arbeiter-Bildungs-Verein, Dresden, Königlich sächsische Kreishauptmann-28. Oktober 255. do.
schaft zu Dresden, 1878,
9 Arbeiter-Bildungs-Verein, Leipzig, Königlich sächsische Kreishauptmann-26. Oktober 254. do.
schaft zu Leipzig, 1878,
10 Sozialdemokratischer Arbeiter= Dortmund, Königlich preußische Regierung zu27. Oktober do. do.
Wahlverein für die Stadt und Arnsberg, 1878,
den Landkreis Dortmund,
11 Falkensteiner Konsum-Verein, Falkenstein, Königlich sächsische Kreishauptmann-2. November 260. 20. Janus
schaft zu Zwickau, 1878, 1879.
12 Zweigverein der Gewerkschaft der Gera, Fürstliches Landrathsamt zu Gera, 3. November 269. do.
Manufaktur-, Fabrik= und Hand-- 1878,
arbeiter Deutschlands, 1
13 Gewerkschaft der Manufakture, zu- Crimmitz= Königlichsächsische Kreishauptmann-10. Dezbr. 296. do.
brik= und Handarbeiter Deutsch= schau, schaft zu Zwickau, 1878,
lands und der Zentral-Kranken
und Sterbekasse derselben, .