— 326 — 2. Eisenbahn-Wesen.
Reichs-Eisenbahn-Amt.
Die zur Rheinischen Eisenbahn gehörige, 8,9 km lange Bahnstrecke Niedermendig — Mayen, Fortsetzung
der Bahnstrecke Andernach—Niedermendig, mit den Stationen Cottenheim und Mayen, wird am 29. Mai für
den Personen= und Gepäckverkehr und am 7. Juni d. J. auch für den Eilgut= und Güterverkehr eröffnet.
Berlin, den 30. Mai 1880.
An 1. Juni d. J. wird die zur Main-Neckar-Eisenbahn gehörige, 7,, km lange Bahnstrecke Friedrichs-
feld —Schwetzingen, welche die Bahnlinie Frankfurt a.M.—Friedrichsfeld mit der badischen Rheinthalbahn
und der Bahnlinie Heidelberg —Speyer verbindet, dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
An demselben Tage findet die Eröffnung des Güterverkehrs auf der Haltestelle Sprendlingéen der
Main-Neckar-Eisenbahn statt.
Berlin, den 31. Mai 1880.
Am 4. d. M. ist die von der Strecke Oberhausen—Carl der Bergisch-Märkischen Emscherthalbahn nach dem
in der Gemeinde Dellwig gelegenen Schachte Christian Levin abzweigende, 0,60 km lange Anschlußbahn dem
öffentlichen Verkehr übergeben worden.
Berlin, den 31. Mai 1880.
Am 20. v. M. ist an der Bahnstrecke Kattowitz Jägerndorf der Oberschlesischen Eisenbahn die zwischen den
Stationen Jägerndorf und Leobschütz errichtete Haltestelle Mocker für den Personenverkehr eröffnet worden.
Berlin, den 1. Juni 1880.
Die Station Elster an der Bahnlinie Reichenbach — Eger der Sächsischen Staatsbahn führt fortan die Be-
zeichnung „Bad Elster“.
Berlin, den 1. Juni 1880.
Am 15. d. M. wird der provisorische Bahnhof der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn zu Berlin (am Ausgange
der Trebbinerstraße) für den Personenverkehr geschlossen und dafür das am Askanischen Platz errichtete
Empfangsgebäude dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Berlin, den 2. Juni 1880.
In Vertretung: Körte.