Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

— 71 – 
· Der Befund jedes einzelnen Theiles ist kurz und bestimmt und unter möglichster Vermeidung aller 
Kunstausdrücke und unter einer besonderen Nummer zu Protokoll zu geben. Die durch arabische Zahlen 
zu bezeichnenden Nummern sind in fortlaufender Reihenfolge fortzuführen. Die Veränderungen der Organe 
müssen vollständig beschrieben und nicht in Form von bloßen Urtheilen gekennzeichnet werden. Aus den 
Beschreibungen muß sich ergeben, ob die Theile z. B. „gesund“, „entzündet“ ꝛc. waren. 
Die Beschreibung erstreckt sich zunächst auf die Größe, Gestalt, Farbe und Konsistenz der Theile; erst 
bashem diese allgemeinen Verhältnisse ermittelt worden sind, werden die Theile zerschnitten und weiter 
eschrieben. 
Das Gutachten. 
. §.38. 
Die Obduzenten haben nach Beendigung der Obduktion sofort ein vorläufiges Gutachten über den Fall 
ohne weitere Begründung zu Protokoll zu geben. Die Krankheit, an welcher das Thier gelitten hat, ist 
ausdrücklich anzugeben. Wenn sich über die Beurtheilung des Falles eine Meinungsverschiedenheit zwischen 
dem beamteten Thierarzte und den von dem Besitzer zugezogenen Sachverständigen ergiebt (vergl. S. 16 des 
Gesetzes), so ist die abweichende Ansicht der letzteren in das Protokoll aufzunehmen. 
In zweifelhaften Fällen und in Fällen, wo weitere Untersuchungen einzelner Theile nothwendig sind, 
ist ein besonderer Obduktionsbericht (motivirtes Gutachten) vorzubehalten. 
Es wird mit einer kurzen Geschichtserzählung des Falles begonnen. Dann wird der Inhalt des Ob- 
duktionsprotokolls oder der dem Protokolle beigegebenen Aufzeichnung des Befundes, soweit er für die Beur- 
theilung der Sache von Bedeutung ist, wörtlich wiederholt. Die Begründung des Gutachtens muß auch für 
die Nichtsachverständigen verständlich und unter möglichster Vermeidung technischer Ausdrücke abgefaßt sein. 
8. 39. 
" Wird über die Obduktion mehrerer Thiere nur ein Protokoll aufgenommen, so müssen in demselben 
die einzelnen Thiere unter fortlaufenden Nummern aufgeführt und bei jedem Thiere der technische Befund, 
sowie das Gutachten (§s. 37 und 38) besonders vermerkt werden. 
Das Obergutachten. 
8. 40. 
Im Falle erheblicher Meinungsverschiedenheiten zwischen dem beamteten Thierarzte und dem von dem 
Besitzer zugezogenen approbirten Thierarzte über den Ausbruch oder Verdacht einer Seuche, oder wenn aus 
sonstigen Gründen Zweifel über die Richtigkeit der bezüglichen Erhebungen des beamteten Thierarztes obwalten, 
ist sofort ein thierärztliches Obergutachten einzuziehen (ss. 14 und 16 des Gesetzes). 
  
5. Marine und Schiffahrt. 
Dee dritte Heft“) des zweiten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen 
des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in 
Fa erschienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 2%00 Mark für das Exemplar 
zu beziehen. 
Berlin, den 19. Februar 1881. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Eck. 
*) In Betreff der beiden früheren Hefte s. Central-Blatt 1880 Seite 721 und 783. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.