ARTICLEO.
Le présent Arrangement ne porte pas atteinte
à la Hgislation interne des deux pays dans tout
cee qui n’est pas prévu par cet Arrangement et
notamment en ce qui concerne les droits de
timbre applicables aux effets commerciaux dans
le pays d’origine.
Les valeurs commereciales qdui seraient sujettes
an droit de timbre dans le pays do destination
sont soumises, pour la perception de ce droit,
aux lois et reglements en vigueur dans ce pays.
Le montant de ce droit est mis à la charge du
débiteur.
II est entendu qu’fä défaut de dispositions
formelles du présent arrangement chaque Admi-
nistration aura la faculté d’appliquer les dispo-
sitions régissant la matière dans son service
intérieur.
ARTICLE 10. 1
Les deux Administrations désignent, chacune
en ce qui la corcerne, les bureaux de poste
aptes au service des recouvrements.
Chacune des deux Administrations a le droit,
dans des circonstances extraordinaires de nature
à justiffer la mesure, de suspendre temporaire-
ment le service de recouvrement, sous la con-
dition den donner immédiatement avis, au besoin
par voie 16légraphique, à l’autre Administration.
ARTICLE 11.
Le présent Arrangement sera mis en vigueur
le 1er Mars 1881 et il demeurera obligatoire
d’année en année jusqu'’à ce que Tune des deux
parties contractantes ait annonc à Paure, mais
au moins un an à Tavance, son intention d’en
faire cesser les effets.
Pendant ceite dernière année, Arrangement
continuera d’avoir son exécution pleine et entière,
sans préjudice de la liquidation et du solde des
comptes après Texpiration du dit terme.
Fait en double expédition
à Berlin le 24 Décembre 1880
et à Bucarest le 25 Janvier 1881.
Stephan. C. F. Robesco.
79
Artikel 9.
Das gegenwärtige Uebereinkommen berührt in
keiner Weise die innere Gesetzgebung der beiden Län-
der in allem, was durch das gegenwärtige Ueber-
einkommen nicht vorgesehen ist, und namentlich was
die bei Handelspapieren im Ursprungeolande in An-
wendung zu bringenden Stempelgebühren betrifft.
Die Handelspapiere, welche im Bestimmungs-
lande einer Stempelgebühr unterliegen, sind hin-
sichtlich der Erhebung derselben den Gesetzen und
Verordnungen dieses Landes unterworfen. Der Be-
trag der Gebühr wird vom Empfänger erhoben.
Es wird vereinbart, daß bei etwaigem Mangel
bestimmter Festsetzungen im gegenwärtigen Ueberein-
kommen jede Verwaltung berechtigt sein soll, die des-
fallsigen Bestimmungen ihres inneren Verkehrs in
Anwendung zu bringen.
Artikel 10.
Jede der beiden Verwaltungen bezeichnet die
in ihrem Gebiete belegenen Postanstalten, welche
zum Postauftrags-Verkehr ermächtigt sind.
Jeder der beiden Verwaltungen steht das Recht
zu, das Postaustragsverfahren unter außergewöhn-
lichen Verhältnissen, weiche eine solche Maßnahme
zu rechtfertigen geeignet #sind, vorübergehend aufzu-
heben, jedoch unter der Bedingung, daß die andere
Verwaltung unverzüglich, nöthigen Falls auf tele-
graphischem Wege, davon in Kenntniß gesetzt werde.
Artikel 11.
Das gegenwärtige Uebereinkommen soll am
1. März 1881 in Krast treten und von Jahr zu
Jahr so lange gültig bleiben, bis einer der beiden
vertragschließenden Theile dem anderen, und zwar
mindestens ein Tahr im voraus, die Absicht an-
gekundigt hat, das Uebereinkommen aufzuheben.
Während dieses letzten Jahres bleibt das Ueber-
einkommen vollständig in Kraft, unbeschadet der
Ausstellung und Saldirung der Abrechnungen nach
Ablauf des gedachten Zeitraums.
So geschehen in doppelter Ausfertigung
zu Berlin am 24. Dezember 1880
und zu Brcarest am 25. Januar 1881.
Stephan. C. F. Nobesco.