Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

  
  
— 336 
  
  
— — — 
  
  
  
  
Seite der 4“ Hinweisung 
Lausende audaus Waarenverzeichniß auf die 1 Tarasatz 
2 statisiüschen für die Nummer Bemer kungen. (in Prozenten des 
r aaren- 
D r. es ut 
Ausfuhr und Durchfuh golltarifs Bruttogewichts) 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
26. 157Baumwollengarn: zweidräh 22221Z30„ Wie bisher. 
tiges, einmal gezwirntes, 
roh: bis zur Nr. 17 eng- 
lisch. 
32. "c Baumwollengarn, eindrähti: 2cc222222233333 Desgl. 
ges und einmal gezwirntes 
zweidrähtiges, gebleicht, ge- 
färbt oder bedruckt: bis 
zur Nr. 17 englisch. 
38. 158 Baumwollengarn: drei-- und 204 Hierher gehören auch: Weberlitzen 18 Fss. u. Kst. 
mehrdrähtiges, einmal und Garnischlitzen, Helfen) und!13 Kb. 
wiederholt gezwirntes, roh, Treibschnüre aus Baumwollen-,3 Bll. 
gebleicht, gefärbt, bedruckt. garn, sowie baumwollene un- Für drei= und 
gewebte Spindelschnuren. mehrdrähtiges Garn 
auf Holzrollen: 14 
in Kisten über 200 
Kilogramm. 
39. - —: zweidrähtiges, wieder- 2715 Wiederholt gezwirntes zweidräh- Fsf. 
bolt gezwirntes, roh, ge- tiges Garn ist dasjenige Garn,6 Kst. 
leicht, gefärbt, bedruckt; welches aus zwei, drei oder Kb. 
auch accommodirter (zum mehr zusammengezwirnten 3 Bll. 
Einzelverkauf hergerichte- Strängen einmal gezwirnten 
ter) Baumwollenzwirn jeder zweidrähtigen Garns besteht. 
Art. — Als accommodirter (zum 
Einzelverkauf hergerichteter) 
Baumwollenzwirn ist alles 
vorstehend unter Nr. 26 bis 
39 aufgeführte gezwirnte Garn 
zu behandeln, welches in 
Knäueln, in kleinen in Kar- 
tons (auch in Papier) ver- 
packten, abgebundenen Docken, 
auf Rollen, Papptäfelchen, 
Wickeln, Scheibchen, Ringen 
und in ähnlichen kleinen Auf- 
machungen eingeführt wird. 
43. 1599 Baumwollenwaaren: rohe 241 Wie bisher zu Nr. 43. Wie bisher. 
  
  
dichte Gewebe, mit Aus- 
schluß der aufgeschnitte- 
nen (gerissenen) Sammete 
und der unter Nr. 56 auf- 
geführten Gewebe. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.