Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Der I. Nachtrag zu der den Anhang zum internationalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe 
der deutschen Kriegs= und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungs=Signalen vom Jahre 1887“ ist erschienen. 
Berlin, den 20. April 1887. 
—   107   — 
 
4. Marine und Schiffahrt. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: 
Bosse. 
  
5. Polizei=Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
   
Nr.  Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
  Grund Ausweisung des  
Laufende des Ausgewiesenen. der Bestrafung, beschlossen hat. Ausweisungs= beschlusses. 
 
1. 2.  3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Martin Burianski,|39 Jahre, geboren zu Sbitkow bei| Landstreichen und |Königlich preußischer Re=|22. Februar 
Zigeuner | Schwarzwasser, Bezirk Bielitz, Oester=| Bannbruch, | gierungs=Präsident zu| d. J. 
   
und dessen Ehefrau, | reichisch = Schlesien, ortsangehörig zu                                                                                                  Schwarzwasser                                                 | Oppeln, 
2. |Eva Burianski, ge=|39 Jahre, geboren zu Czechowitz, Bezirk| desgleichen, derselbe, desgleichen. 
borene Balasz, | Bielitz, ortsangehörig zu Schwarz= 
wasser, 
3. Marianna Buri= |50 Jahre, geboren zu Krier, Kreis Pleß,| Landstreichen, derselbe, desgleichen. 
anski, Zigeunerin, | Preußen, österreichische Staatsange= 
hörige, 
4. Eva Burianski, 16 Jahre, geboren zu Radostowitz, Kreis| desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Zigeunerin, | Pleß, österreichische Staatsangehörige, 
5. Therese Burianski,|33 Jahre, geboren zu Baranowitz, Kreis| desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Zigeunerin, | Rybnik, Preußen, österreichische Staats= 
angehörige, 
6. Niels Jörgensen, geboren am 9. März 1857 zu Kjerte=|Betteln im wieder=| Königlich preußische Re=|30. März 
Arbeiter, | minde, Bezirk Odense, Dänemark, | holten Rückfall, | gierung zu Schleswig, d. J. 
7. Karl Mortensen, geboren am 28. Mai 1867 zu Kopen=|Landstreichen, |Königlich preußische Re=| 31. März 
Goldarbeiter, | hagen, Dänemark, ortsangehörig eben=| gierung zu Aachen, d. J. 
daselbst, 
8. Jan Verplack, Tage=|geboren am 9. Dezember 1832 zu Bom=|Betteln im wieder=|Königlich preußische Re= 29. März 
löhner, | mel, Niederlande, ortsangehörig eben=| holten Rückfall, | gierung zu Düsseldorf, d. J. 
daselbst, wohnhaft zuletzt zu St. Toenis, 
Kreis Kempen, Preußen, 
9. Alois Skwartsche, geboren am 26. Mai 1857 zu Laibach,| desgleichen, |Königlich bayerisches Be=| 16. Februar 
Goldschläger, | Krain, ortsangehörig zu Hotedersic,| zirksamt Sonthofen, d. J. 
Bezirk Loitsch, ebendaselbst, 
10. Adalbert Musch, 25 Jahre, geboren zu Oberdorf, Bezirk|Landstreichen und |Königlich bayerisches Be=|24. März 
Steinmetz, | Saaz, Böhmen, ortsangehörig zu Wie=| Betteln, | zirksamt Eggenfelden, d. J. 
dobl ebendaselbst, 
11. Josef Dreßler, geboren am 20. November 1844 zu| Landstreichen, Betteln| Königlich sächsische |28. Februar 
Bäcker, | Gastorf, Bezirk Dauba, Böhmen, orts=| und Gebrauch eines| Kreishauptmannschaft | d. J. 
angehörig ebendaselbst, | wissentlich gefälschten| Zwickau, 
Arbeitsattestes, 
12. |Johann Buback, 44 Jahre, geboren und ortsangehörig|Betteln im wiederhol=| Großherzoglich oldenbur= |15. Februar 
ten Rückfall, | gisches Staatsministe=| d. J. 
Tischlergeselle, 
  
  
zu Prag, Böhmen, 
  
  
rium, Departement des 
  
Innern, zu Oldenburg,