Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

55 
5. Polizei 
2 
Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
Name und Stand 
  
  
  
  
  
S Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datum 
Z — Grund Ausweisung des 
2 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. lne, 
□ 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Adolf Quist, geboren am 2. August 1852 zu Göte-Diebstahl im Rückfall, Königlich preußische Re- 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
.DZulian Maczie- 
Johann Schröder, 
  
Pflasterer, 
Alois Josef Rehäk, 
Stellmacher, 
Ferdinand Josef 
Fchneit er, Schlos- 
er, 
Lukas Knappik, 
Steinsetzer, 
Leopold Sonne- 
wend, Buchbinder- 
gehülfe, 
August Weißer, 
Fleischergeselle, 
jewski, Arbeiter, 
Siegfried Winge, 
Färbergeselle, 
Mathias DSoda, 
Tagelöhner, 
Josef Konir, 
Schneidergeselle, 
Josef Ganglbauer, 
Bäcker und Gym- 
nastiker, 
Tagelöhner, 
Andreas Misof, 
Komptorist, 
August Josef Martin 
Zendsie, Konditor, 
  
borg, Schweden, ortsangehörig eben= (11 Jahre Zuchthaus gierung zu Arnsberg, 
daselbst, wohnhaft zuletzt zu Hagen,laut Erkenntniß vom 
Preußen, 
22. Juli 1885), 
b. Auf Grund des 5§. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 15. April 1852 zu Schlotten 
bei Königshof, Böhmen, ortsangehörig 
zu Hermanic an der Elbe, ebendaselbst, 
geboren am 6. August 1868 zu Prichovic, 
Bezirk Tannwald, Mähren, ortsange- 
hörig zu Bohenwald, Bezirk Neutitschein, 
ebendaselbst, 
geboren im November 1830 zu Russowice, 
Bezirk Krakau, Galizien, 
geboren am 16. Oktober 1867 zu Wien, 
Oesterreich, ortsangehörig zu Proßnitz, 
Mähren, 
39 Jahre, geboren und ortsangehörig zu 
Ober-Drewitsch, Bezirk Braunau, Böh- 
men, 
geboren am 16. Februar 1854 zu War- 
schau, Russisch-Polen, wohnhaft zuletzt 
in Posen, Preußen, 
geboren am 21. November 1830 zu 
Oberlipka, Bezirk Grulich, Böhmen, 
ortsangehörig in Grulich, wohnhaft 
zuletzt in Hof, Bayern, 
geboren am 25. März 1837 zu Draho- 
nitz, Bezirk Pisek, Böhmen, ortsange- 
hörig ebendaselbst, 
24 Jahre, geboren und ortsangehörig zu 
Skalice, Bezirk Tabor, Böhmen, 
30 Jahre, geboren und ortsangehörig zu 
Linz, Oesterreich, 
geboren am 11. Dezember 1848 zu 
Stadeln, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 4. Juni 1851 zu Lauterbach, 
Bezirk Falkenau, Böhmen, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 18. Dezember 1859 zu Grö. 
ningen, Niederlande, 
  
  
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Füh- 
rung falscher Legiti- 
mationspapiere, 
Landstreichen, Betteln 
und Führung eines 
ihm nicht zukommen- 
den Namens, Nicht- 
befolgung der Reise- 
roule, 
Betteln im wieder- 
holten Rückfall, 
Landstreichen, 
Landstreichen, Betteln 
und Nahrungemittel- 
entwendung, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen, Betteln, 
Fälschung des Ar- 
beitsbuchs und un- 
befugte Gewerbsaus- 
übung, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Betrug und Betrugs- 
versuch und Betteln 
im wiederholten Rück. 
fall, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs= Präsident zu 
Frankfurt a. O., 
derselbe, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Oppeln, 
derselbe, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Magdeburg, 
Königlich preußischer Re- 
22. Dezember 
v. J. 
  
4. Februar 
d. J. 
7. Februar 
d. J. 
30. Dezember 
v. J. 
7. Januar 
d. J. 
3. Februar 
d. J. 
4. Februar 
gierungs · Präsident zu d. J 
Lüneburg, 
Stadtmagistrat Hof, 
Bayern, 
Stadtmagistrat Paffau, 
Bayern, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Eggenfelden, 
dasselbe, 
Stadtmagistrat 
dorf, Bayern, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Neuulm, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft Bautzen, 
Deggen- 
  
5. Januar 
d. J. 
8. Januar 
d. J. 
18. Januar 
d. J 
29. Januar 
d. J. 
22. Januar 
d. J. 
25. Januar 
d. J 
26. Januar 
d. J 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.