Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

                                    — 49  — 
                                Central-Blatt 
                                     für das 
                              Deutsche Reich. 
                                Herausgegeben 
                                          im 
                         Reichsamt des Innern. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. 
  
  
  
  
  
« 
XIX. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 13. März 1891. Nr.  11. 
Inhalt: 1. Konsulat-Wesen: Titelverleihung an einen 4. Post= und Telegraphen. Wesen: Abänderung der Post- 
Konsul; — Bestellung eines Konsular-Agenten; — Ein- ordnung vom 8. März 1879 52 
ziehung eines Konsulats; — Exequatur Ertheilungen 5. Marine und Schiffahrt: Erscheinen der amtlichen Liste 
2. Bank. Wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende * Schiffe der deutschen Kriegs= und Handelsmarine- 
Februar 1891.. 50 „„„ 
3. Zoll= und Steuer-Wesen: Veränderungen in dem Stande 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
oder den Befugnissen der Zoll, und Steuerstellen 52 Reichsgebiet ........ 53 
  
  
                                   1. Konsulat-Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Konsul Dr. Stannius in Smyrna den 
Charakter als General-Konsul zu verleihen. 
Der Kaiserliche Vize-Konsul Garland in Lynn (England) hat an Stelle des verstorbenen Herrn George 
Wilkinson den Kaufmann J. R. Sandberg zum Konsular-Agenten in Wisbeach bestellt. 
Das Kaiserliche Vize-Konsulat in La Libettad (Salvador) ist zur Einziehung gelangt. 
  
Namens des Reichs ist das Exequatur ertheilt worden: 
dem zum portugiesischen Konsul in Stettin ernannten Herrn Francisco de Menezes Meyrelles 
do Canto e Castro 
und 
dem zum Konsul der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit dem Sitze in Mannheim ernannten 
Kaufmann Johann Hafter.