271
—
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
— – — Grund Aust des
* usweisung Ausweisungs
l- der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschluffes
C
1. 2. 2. 4. 5. 6.
2. Marius Christian geboren am 1. April 1849 zu Odense, Dieostahl im Frucksall Großterzogich mecklen.4. Mai d. J.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Baumgarten,
Knecht (Sattler),
Jakob Leimegger,
Müller,
Edmund Louis Maria
Dautreppe,
Cigarrenarbeiter,
Ignaz Dießner,
Fleischer und Tage-
arbeiter,
Franz Gugg,
Fleischer,
Wenzel Jeckl,
Tischlergehilfe,
Josef Jirsa, Messer-
schmied,
Josef Kasper (Cas-
per), Arbeiter,
Anton Julius No-
wotuy, Fleischer,
Johann Plangger,
Meßger, 68
Christian Schellin-
ger, Klempnerge-
selle,
Josef Weiner,
Arbeiter,
Robert Wey, Gärt-
ner,
Johann Wiktora,
Sattler und Korb-
flechter,
Franziska Wolfs.
egger, Koöchin,
Dänemark,
dänischer
höriger,
Staatsange.
geboren am 21. Dezember 1857 zu
Mühlen, Gemeinde St. Lorenzen, Be-
zirk Bruneck, Tirol, ortsangehörig eben-
daselbst,
und Betrug (2 Jahre
Zuchthaus, laut Er-
kenntniß vom 9. März
1892),
schwerer Diebstahl im
Rückfall (2 Jahre
Zuchthaus, laut Er-
kenntniß vom 11. Mai
1892),
burgische Landesregie-
rung zu Neustrelitz,
Königlich württembergische
Regierung des Jagst-
kreises,
b) Auf Grund des §5. 362 des Strafgesetzbuchs:
geboren am 8. Oktober 1845 zu Ant-
werpen, Belgien, belgischer Staatsan.
gehöriger,
geboren am 24. Mai 1866 zu Wiesen-
thal, Bezirk Schluckenau, Böhmen,
österreichischer Staatsangehöriger,
geboren am 16. Februar 1874 zu
Mondsee, Bezirk Vöcklabruck, Ober-
Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 19. April 1873 zu Schlan,
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 2. April 1852 zu Lokot-
Lipowka, Bezirk Reichenau, Böhmen,
geboren am 1. Juli 1874 zu Czerni-
wice, Bezirk Rawa, Polen,
geboren am 11. April 1857 zu Kriklic,
Bezirk Vlohy, Gouvernement War-
schau, Polen,
geboren am 10. Juni 1874 zu Graun,
Bezirk Landeck, Tirol, ortsangehörig
ebendaselbst,
geboren am 9. Januar 1847 zu Hirsch-
berg, Böhmen, ortsangehörig eben-
daselbst,
65 Jahre alt, geboren zu Polangen,
Gouvernement Kurland, Rußland,
russischer Staatsangehöriger,
geboren am 2. Mai 1866 zu Will.
mergen, Bezirk Bremgarten, Kanton
Aargau, Schweiz, schweizerischer Staats-
angehöriger,
geboren am 12. Dezember 1867 zu
Unterliesing bei Wien, ortsangehörig
zu Dobrowa, Bezirk Bischofteinitz,
Böhmen,
geboren am 14. Mai 1865 zu Kufstein,
Betteln,
desgleichen,
Landstreichen und
Betrug,
Betteln,
desgleichen,
Landstreichen und
Betteln,
desgleichen,
Landstreichen und
Betteln,
Landstreichen, Betteln
und Fälschung eines
Legitimations-
papieres,
Betteln,
Landstreichen und
Betteln,
Landstreichen, Betteln,
falsche Namensan-
gabe und Führung
falscher Legitima-
tionspapiere,
gewerbsmäßige Un-
Tirol, ortsangehörig ebendaselbst,
zucht,
Polizei-Behörde zu Ham-
urg,
Königlich sächsische Kreis-
hauptmannschaft
Bautzen,
Königlich bayerische Poli-
zei-Direktion München,
Königlich preußischer
Polizei-Präsident zu
Berlin,
Königlich preußischer Re-
gierungs = Präsident zu
Trier,
Königlich preußischer Re-
gierungs = Präsident zu
Breslau,
Königlich sächsische Kreis-
hauptmannschaft
Dresden,
Königlich bayerische Poli-
zei-Direktion München,
Königlich preußischer Re-
gierungs = Präsident zu
Hildesheim,
Königlich preußischer Re-
gierungs . Präsident zu
Königsberg,
Königlich preußischer Re-
gierungs = Präsident zu
Magdeburg,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Wasserburg,
Königlich bayerische Po-
lizei-Direktion München,
21. April d. J.
7. Mai d. J.
14. April d. J.
25. April d. J.
27 März d. J.
4. Mai d. J.
1. Mai d. J.
20. April d. J.
17. April d. J.
23. April d. J.
24. April d. J.
30. April d. J.
20. April d. J.
23. April d. J.
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.