Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

— 499 — 
—— — —— " — —-—— 
Im Königreich Sachsen. «· 
Die Zollreceptur zu Deutsch-Neudorf im Bezirk des Hauplsteueramts zu Freiberg ist in 
ein Nebenzollamt ll. umgewandelt worden. « «"««""«" 
Im Großherzogthum Baden. 
Es ist ertheilt worden: &; 
den Steuer-Einnehmereien zu Neidenstein und zu Nußloch im Bezirk des Hauptsteueramts zu 
Heidelberg die Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Versendungsscheinen 1 über Taback- 
sendungen aus den bezw. für die dortigen Privatlager für unversteuerten inländischen Taback und der 
Steuer-Einnehmerei zu Oestringen im Bezirk des Hauptsteueramts zu Karlsruhe die Befugniß zur Aus- 
fertigung von Versendungsscheinen I und II und zur Erledigung von Versendungsscheinen 1I über der- 
gleichen Tabacksendungen. · 
Im Großherzogthum Hessen. » « 
Zu Mosbach und Hainstadt im Bezirk des Hauptsteueramts zu Offenbach sind Uebergangs- 
stellen mit der Befugniß zur Eingangsrevision übergangssteuerpflichtigen Bieres errichtet worden. 
Dem Hauptsteueramt zu Darmstadt und der Zollexpedition am Bahnhof daselbst ist die Befugniß 
zur Abfertigung von mit dem Anspruch auf Abgabenvergütung angemeldeten Kakaowaaren ertheilt worden. 
  
Das Jürstlich schwarzburgische Steueramt zu Sondershausen ist zur Erhebung der Reichsstempelabgabe 
und zur Abstempelung von inländischen Renten= und Schuldverschreibungen nach der Tarifnummer 3b 
des Reichsstempelgesetzes vom 27. April 1894 (Reichs-Gesetzbl. S. 381) ermächtigt worden. 
  
4. Polizei = Wesen. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2— — Grund * des 
der Bestraf Ausweisung Ausweisungs 
— er Bestrafung. " 
7 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Jakob Dandrieux, sgeboren am 6. Januar 1875 zu LajLandstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä-20. November 
Schifferknecht, Chapelle-Hugon, Arrondissement St. sident zu Colmar, d. J. 
Armand, Departement Cher, Frankreich, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
2. Karl Fischer, Kauf. geboren am 20. Januar 1864 zu Wien, Betteln, Königlich preußischer Re. 25. November 
mann, gierungs * Präsident zul d. J. 
rier, 
3. Josefa Höllmüller, geboren am 22. Juni 1876 zu Deggen-Landstreichen, Königlich bayerische Poli. 29. Oktober 
Fabrikarbeiterin, dorf, Bayern, österreichische Staats. zei-Direktion München, d. J. 
angehörige, ortsangehörig zu Lichtenau 
(Bezirk Rohrbach, Böhmen), 
  
  
  
  
  
88“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.