136
2. Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behoͤrde, welche die Datum des
der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs-
der Ausgewiesenen. beschlossen hat.
23 beschlusses.
1. 2. 1 8. 4. b. 6.
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs.
1. Franz Joseph Hanus geboren am 22. Februar 1864 zu Wiederholte Hehlereis Polizei = Behörde zu 124. Februar
recte Hajek, Ober-Kostelec, Bezirk Neustadt a. d. und Gehrauch fal- Hamburg, d. J.
Schlachtergeselle,! Mettau, Böhmen, österreichischer! scher Legitimations-
Staatsangehöriger, papiere (2 Jahre
6 Monate Zucht-
haus, laut Erkennt-
niß vom 28. Juni
1895),
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs.
2. Victor Bosa- geboren am 18. Juli 1868 zu Nietsch. Landstreichen und Königlich preußischer (24. Februar
rowsky, Arbeiter, wada, Bezirk Stutzin, Rußland, Betteln, Regierungs-Präsident d. J.
russischer Staatsangehöriger, zu Lüneburg, · "
3. Franz Gattringer, geboren am 18. Oktober 1879 zu schwerer Diebstahl, Stadtmagistrat Nürnberg , 2.Februat
Taglöhner, Fischlham, Bezirk Wels, Ober-Oester- Landstreichen, Bayern, d. J.
reich, ortsangehörig zu Heinreichs,
Bezirk Zwettl, Nieder-Oesterreich,
4. Franz Hampel, geboren am 20. November 1858 zu Betteln, Königlich bayerisches 11. Februar
Fabrikarbeiter, Preßburg, Ungarn, ortsangehörig Bezirksamt Mühldorf, d. J.
ebendaselbst,
5. Adalbert Kopp, geboren am 9. Januar 1880 zu See-Landstreichen, Königlich bayerisches 7. Februar
Maurer, feld, Bezirk Oberhollabrunn, Nieder Betteln, Gebrauch Bezirksamt Oberndorf, d. J.
Oesterreich, ortsangehörig eben- eines gefälschten
daselbst, Arbeitszeugnisses,
6. Bernhard Lorenz, geboren am 19. Juni 1870 zu Maria-Unterlassung der Königlich preußischer 22. Januar
Kaufmann, Culm, Bezirk Falkenau, Böhmen, Beschaffung eines Polizei-Präsident zu d. J.
ortsangehörig zu Schwaderbach, Unterkommens, Berlin,
Bezirk Graßlitz, Böhmen,
7. Carl Muderer, geboren am 17. Juli 1867 zu Betteln, Königlich sächsische Kreis- 24. Dezember
Arbeiter, Wilkischau, Bezirk Kralowitz, Böhmen, hauptmannschaft 1897.
ortsangehörig ebendaselbst, Zwickau,
8. Ladislaus Rez, geboren am 17. Dezember 1876 zu Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks- 25. Februar
Schuhmacher, Pribram, Böhmen, österreichischer Betteln, Präsident zu Colmar, d. J.
Staatsangehöriger,
9. Vincenz Schlagin, geboren am 22. Januar 1860 zu St. Betteln, Polizei-Behörde zu 21. Februar
Arbeiter, Urban, Bezirk Klagenfurt, Kärnten, Hamburg, d. J.
österreichischer Staatsangehöriger,
10. Johann Schwickartz geboren am 24. Oktober 1859 zu desgleichen, Königlich preußischer 25. Februar
Schickart), Tage- Noermond, Holland, ortsangehörig Regierungs-Präsident d. J.
öhner, ebendaselbst, zu Düsseldorf,
11. Johann Weiß, geboren am 26. März 1858 zu Lewin, Landstreichen, Königlich sächsische Kreis- 2. Februar
Handarbeiter, Bezirk Leitmeritz, Böhmen, orts- hauptmannschaft d. J.
angehörig ebendaselbst, Dresden,
12. Simon Wokas, geboren am 25. Dezember 1850 zu Betteln, desgleichen, 28. Dezember
Dienstknecht, Ober-Lukawitz, Bezirk Prestic, Böhmen, 1897.
ortsangehörig ebendaselbst,
Die durch Beschluß des Königlich preußischen Regierungs-Präsidenten zu Stettin vom 14. Juli 1897 verfügte
Ausweisung des Tapezierers Julius Woit aus dem Reichsgebiete (Central-Blatt für 1897 S. 245 Ziffer 10) ist zurück-
genommen worden.
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.