Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

— 350 — 
3. Militär Wesen. 
  
Bekuanntmachung. 
— 
In dem Verzeichnisse der den Militäranwärtern im Reichsdienste vorbehaltenen Stellen (Anlage D 
der Anstellungsgrundsätze vom 7./21. März 1882, Central-Bl. S. 123) wird der auf die „Militär- 
verwaltung“ bezügliche, durch Bekanntmachung vom 7. Januar d. J. (Central-Bl. S. 55) veröffentlichte 
Abschnitt II abgeändert wie folgt: 
  
II. Militärverwaltung. 
(Preußen, Königreich Sachsen, Württemberg.) 
1. Unter Ziffer 11 ist hinter „Kassensekretäre“ hinzuzufügen: 
„Kassenkontroleur,". 
2. Hinter Ziffer 20 ist als 20 a einzuschalten: 
„Feldzeugmeisterei: 
Registratoren bei der Central-Abtheilung, den Inspektionen der technischen Institute 
der Infanterie und der Artillerie, sowie bei der Artilleriedepot-Inspektion.“ 
3. Ziffer 27. Statt „Druckergehülfen“ muß es heißen: 
„Drucker und Setzer,“. 
In demselben Verzeichniß unter Abschnitt 
IV. Reichs-Post= und Telegraphen-Verwaltung 
sind die Stellen der „Packetträger, Stadtpostboten und Postboten“ zu streichen, da diese Amtsbezeichnungen 
in Wegfall gekommen sind. 
In dem durch Bekanntmachung vom 7. Januar d. J. (Central-Bl. S. 58) veröffentlichten Ver- 
zeichnisse der Anstellungsbehörden ändern sich unter 
„Militärverwaltung (a. Preußisches Kontingent)“ 
die auf die Kadettenanstalten bezüglichen Angaben, wie folgt: 
Kadettenanstalten: 
Spalte 2. Spalte 3. 
„Subalternbeamte. Das Kommando des Kadettenkorps zu Berlin. 
Unterbeamte. Das Kommando der betreffenden Anstalt.“ 
Berlin, den 8. Juli 1898. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Rothe.