— 188 —
zur Reparatur nach der Schweiz ausgegangenen Vermessungs= und Präcisionsinstrumente bei deren Wieder-
eintritt in das Zollgebiet,
dem Steueramte I zu Göttingen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Münden die Befugniß zur
Ausfertigung von Begleitscheinen I über Waaren der Nummern 13 f und 15a 2 des Zolltarifs im Ver-
edelungsverkehr und
dem Steueramte I zu Beuthen O.S. im Bezirke des Hauptzollamts zu Myslowitz die Befugniß
zur Erledigung von Uebergangsscheinen über Bier, welches aus Bayern unter Eisenbahnwagenverschluß
eingeht.
Im Königreiche Bayern.
Der Aufschlag-Einnehmerei zu Freyung im Bezirke des Hauptzollamts zu Zwiesel ist die Befugniß
zur Erledigung von Versendungsscheinen 1 über steuerfreien undenaturirten Branntwein zu Heilzwecken bei-
gelegt worden.
Im Königreiche Sachsen.
Die Bezeichnung des am Bahnhofe zu Warnsdorf in Böhmen bestehenden dem Hauptzollamte zu
Zittau unterstellen Nebenzollamts I Großschönau-Warnsdorf ist in „Nebenzollamt I Warnsdorf“ abge-
ändert worden.
Das Steueramt zu Mutzschen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Grimma wird mit dem 1. Juli d. Js.
in ein Untersteueramt umgewandelt.
Im Großherzogthume Baden.
Der Zollabfertigungsstelle Mannheim-Rheinau im Bezirke des Hauptzollamts zu Mannheim ist
die Besugniß zur Abferligung von Getreide zur Ausfuhr mit dem Anspruch auf Ertheilung von Einfuhr-=
scheinen ertheilt worden.
5. Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Nr. Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde welche die Datum des
Laufende der Bestrafung. Auswelsung Ausweisungs=
der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses.
1. 2. 3. 4. 5. 6.
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs.
1. Louis Dumonteuil, geboren am 27. Februar 1878 zu Diebstahl, Unterschla- Kaiserlicher Bezirks- Prä- 9. Mai d. J.
Handlungsreisender, Paris, französischer Staatsange= gung, Betrug und sident zu Colmar,
höriger, falsche Namensan-
gabe (8 Jahre Ge-
fängniß und 6,
Wochen Haft, laut
Erkenntniß vom 4.
Mai 1896),
Friedrich Loreth, geboren am 1. Mai 1879 zu Ingol- räuberischer Er- Königlich bayerisches 31. Januar
Kellner, stadt, Bayern, ortsangehörig zu pressungsversuch (1. Bezirksamt Bamberg ll, d. J.
Böhmischdorf, Bezirk Tachau, Böhmen, Jahr Zuchthaus,
laut Erkenntniß vom
19. Februar 1898),
Thomas Noväk, geboren am 8. Dezember 1852 zu Rückfallsdiebstahl Königlich sächsische 23. März d. J.
2.
3.
auch Nowak, Wien, ortsangehörig zu Kré, Bezirk und verbotswidrige, Kreishauptmannschaft
Schlossergeselle und Pisek, Böhmen, Rückkehr (1 Jahr Bautzen,
Handarbeiter, Zuchthaus und 8
Wochen Haft, laut
Erkenntniß vom 26.
April 1898),