Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

1 
- 
14. 
— 255 — 
. In Muster A ist im Kopfe der Spalte 15 unter „Art“ hinzuzufügen: „(Ausbeuteklasse)“ sodann ist 
in den Spalten 15 bis 17 statt der bisherigen Probeeintragungen zu setzen unter I. Weizen: „Mehl 
der 2. Ausbeuteklasse — 7500 — 8812,,0“; unter II. Roggen: „Mehl der 1. Ausbeuteklasse — 
3700 — 5858,38“. 
In Muster B ist im Kopfe der Spalten 2 und 8 unter „Art“ hinzuzufügen: „(Ausbeuteklasse)“; 
sodann 4 in Spalte 2 statt der bisherigen Probeeintragung zu setzen: „Weizenmehl der 2. Aus- 
beuteklasse". 
. In Muster C und C1 ist die Bemerkung zu Spalte 7 auf Seite 1 zu streichen; sodann ist in 
Muster C im Kopfe der Spalten 4 und 12 unter „Art“ hinzuzufügen: „(Ausbeuteklasse)“ und ferner 
in demselben Muster statt der bisherigen Probeeintragungen zu setzen in Spalte 4: „Weizenmehl 
der 2. Ausbeuteklasse — Roggenmehl der 1. Ausbeuteklasse — Weizenmehl der 2. Ausbeuteklasse“, 
und in Spalte 12: „Weizenmehl der 2. Ausbeuteklasse — Roggenmehl der 1. Ausbeuteklasse“. 
In Muster D ist in Spalte 7 statt der Probeeintragung „Weizenmehl“ zu setzen: 
„Weizenmehl der 2. Ausbeuteklasse“ und im Kopfe dieser Spalte unter „Art“ hinzuzufügen: 
„(Ausbeuteklasse)“. 
I. Bei der zollamtlichen Abfertigung von Roggen= und Weizenmehl, welches mit dem Anspruch 
auf Zollnachlaß oder auf Ertheilung eines Einfuhrscheins zur Ausfuhr angemeldet wird, 
findet das Typenverfahren Anwendung. Zu diesem Zwecke erhalten die betheiligten Zoll- 
siellen die den festgesetzten Ausbeuteklassen entsprechenden Mustertypen, deren Benutzung nach 
Maßgabe der „Anleitung zur Prüfung von Roggen= und Weizenmehl auf trockenem und 
nassem Wege (Pekarisiren)“ (Anlage a) zu erfolgen het 
Die Typen sind der zollamtlichen Abfertigung derart zu Grunde zu legen, daß Roggen- 
und Weizenmehl von geringerer Beschaffenheit als die der deklarirten Ausbeuteklasse ent- 
sprechende Type innerhalb dieser Ausbeuteklasse zur Entlastung des Zollkontos oder zur 
Ertheilung eines Einfuhrscheins nicht zuzulassen za 
Ergiebt die Vergleichung mit den Typen erhebliche Zweifel an der Richtigkeit der 
Deklaration, so kann die Ermittelung des Aschengehalts von der Zollbehörde angeordnet 
werden. Sie muß erfolgen, wenn der Anmelder es beantragt. Zu diesem Zwecke ist um- 
gehend eine Probe des Mehles von mindestens 100 g nebst Mittheilung der deklarirten 
Ausbeuteklasse der Versuchsanstalt des Verbandes deutscher Müller an der Königlichen 
landwirthschaftlichen Hochschule in Berlin, N. Invalidenstraße Nr. 42, zur Ermittelung des 
sundwirhche und Begutachtung der Waare zu übersenden. Bleiben auch nach Vornahme 
der Aschenprobe Zweifel an der Richtigkeit der Deklaration bestehen, oder ist die beantragte 
Zollbegünstigung ohne vorherige Prüfung des Aschengehalts abgelehnt worden, so ist dem 
Lurmeer der Nachweis der Herstellung innerhalb der deklarirten Klasse aus seinen Büchern 
zu gestatten. 
Bei der Abfertigung von Mehl aus Hartweizen — wie bisher —. 
Bei der. zollamtlichen Abfertigung von Kleie ... mwie der Bundesrathsbeschluß vom 
10. Februar 1899, §. 99 der Protokolle (Central-Blatt für das Deutsche Reich Seite 51), 
Absatz 1 bis 4; jedoch ist im dritten Absatze statt der Worte „in Ziffer I bezeichneten“ zu 
setzen: „in der Anlage b näher beschriebenen“ und im zweiten und dritten Absatze statt der 
Worte „durch einen vereidigten Chemiker“ zu setzen: „umgehend durch die in Ziffer 1 
genannte Versuchsanstalt" —. 
In allen Fällen, in welchen bei der zollamtlichen Abfertigung von Kleie keine oder eine 
unvollständige Deklaration vorliegt, oder der Waarendisponent sich zur Abgabe einer solchen 
außer Stande erklärt, oder Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Deklaration bestehen, 
oder Gemische verschiedener Kleiearten vorliegen, haben die Abfertigungsbeamten, erforderlichen- 
falls nach vorgängiger Vernehmung von Sachverständigen, zu entscheiden, welches von beiden 
Untersuchungsverfahren — ob dasjenige für Roggen= und Weizenkleie oder dasjenige für 
Gerstenkleie — anzuwenden ist. 
II. 
— 
Die Anlage „Anweisung zur zollamtlichen Prüfung von Mühlenfabrikaten“ erhält folgende Fassung: 
Ans, 
9 
1 a. 
Aulage 6 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.