499
V |
r 6 Name und Stand 1 Alter und Heimath 6 geund Behörde, welche die datum
5“ 2
4 der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs-
" der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses.
1. 2. 3. 4. b. 6.
b) Auf Grund des F§. 362 des Strafgesetzbuchs.
2.] Johann Burians.22 Jahre alt, ortsangehörig zu Skripp, Landstreichen, Königlich preußischer 21. Juli d. J.
ky, Zigeuner, Bezirk Wagstadt, Oesterreichisch- Regierungs-Präfident
· Schlesien, zu Breslau, ·
3. Vincenz Hodek, geboren am 20. März 1877 zu Ka-HBetteln, Königlich preußischer 28. Juni d. J.
Schuhmacher, rolinenthal, Bezirk Prag, Böhmen, Polizei = Präsident zu-
aassengehörig zu Pardubitz, ebenda- Berlin, .
selbst,
4.Reinhold Jacob= geboren am 27. November 1877 zuLandstreichen, Königlich preußischer 26. Juli d. J.
son, Schiffsheizer,, Pernau, Livland, rusfischer Staats- Regierungs-Präsident
angehöriger, zu Potsdam, I
b. Johannes geboren am 11. Oktober 1868 zu Betteln, Großherzoglich badischer 30. Juli d. J.
Christian Jensen, Tommerup, Insel Fünen, Dänemark, Landeskommissär zu
Former, ortsangehörig ebendaselbst, Mannheim,
6.]Karl Kitzmer, geboren am 13. November 1875 zu Landstreichen und Königlich preußischer 6. Juni d. J.
Ziegeleiarbeiter, Nowydwory, Bezirk Troppau, Oester= Betteln, Regierungs-Präsident
reichisch = Schlesien, österreichischer zu Oppeln,
Staatsangehöriger, «
7. Anton Klier geboren am 25. Mai 1862 zu Neustift Landstreichen, Betteln Königlich bayerisches Be.i20. Juli d. J.
Arbeiter, bei Wien, ortsangehörig in Wien und unbefugtes zirksamt Miesbach,
österreichischer Staalsangehöriger, Waffentragen,
8. Peter Williams, 128 Jahre alt, aus Leth, Schottland, Landstreichen, Königlich preußischer 6. Juli d. J.
Schornsteinfeger, Negierungs-Präftdent
u Aachen,
9. Anton Zednik, geboren am 2. August 1877 zu Sopota, Diebstahl, Land. Königlich bayerisches Be-6. Juli d. J.
Glasschleifer, ortsangehörig zu Nadostin, Bezirk streichen und Beltelu zirksamt Rosenheim,
Cholebor, Böhmen, 1
.
Die Ausweisung des Knechtes Jakob Kohlei (Central-Blatt für 1900 S. bo Z. 4) ist zurückgenommen worden.
3 Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.