Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

am 1. Dezember 1900 
  
  
  
  
  
  
241 
  
  
Zusammenstelluugsmuster C 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
II. Maulthiere ln is IV. NMindvieh 
— und Maulesel « - 
Summe des Verkaufswerihs in Mark Chiere (Thlere Stückzahl 
· jeden Alters) ieden Alters) aolb Juugoleh von 1 bis 2 Jahr alt 
der der der der der anderen ½r as er darunter 
—————————...— lber von Jungvieh — 
uner2 Jahr Zahre« Jahre Zucht. alien Summe des S#umme des noch nich ## Wochen von 7“ scon zur 
Johr ollen. alten]olten benzsieund alleren Au= Berkauss= An-] Verkaufse wochen bis bis 1 Jahr dber: zgur Zeit gucht be. 
1 Johr zahll! werihs zahl! werihs s .- auf Mast 
Pferde Pferde Pferde Plerde s in More all 6 Monale al: haupt sent nutzte Bullen 
in Mar . esit 
n Mar alt 6 (Zuchtstlere) 
(Sp. 3) (Sp. 4 (Ep. 5)(Sp. 60 (Sp. 8) (Sp. 9 bis 1 — — 
15 16 17 18 1 20 21 22 27 24 25 26 27 23 20 80 
I 
s 
l 
— — o. Schafe 6 
Gesammles Lebendgewicht Stückzahl 
der des Jungviehs der 2 Jahre alten und älteren 1 Jahr alle und ältie 
der gälb non 1 bls 2 Jahr alt unter 4r*5 — 
Kalber lonstigen Stiere und 6 
6 * " von ½ es nich des — — alte Multer- 
noch nicht 1 (auch 5 14% 
auf Mast (Zucht- der uucht auf Schaf ammelber= 
6 Wochen bis 1 Jahr 6 aiif Mast der auf Mast Fersen, chafe Böcke schafe 
6 Mobe ( Vestellten "en stiere) Mast geslellten, Läm- (SchörsHbaupt 
alt all · alt gestenlten gestellten Kalbinnen)äm= (Zibben) 
I (sp.28mlsms (Sp. 32 minus mer) 
(E. 2)sv. 23)| (Fp. 27) So. 20) (Sr. 20)v. b1) Sv. 83) (Sp. 33) (Spv. 34) 
17 48 19 50 51 52 82 l 54 55 56 57 58 59 60 
. *- 
1 1 I 
It 
VII. Ziegen VIII. Frenc ganscht- des jungen #6 ### vBienenstoͤde 
Federviehs (Kuken u. f. w.) ————— 
werihs * Mart Gesammies Lebendgewicht Ectrag im rentn dape 1500 an Sonig 
—# 126 de elinn Gesammtzahl Stuͤctzahl bausschitetilte t Bienen- 
ahr allen un . ,-- – völkern zur Ueberwinterung ver- 
älleren Anzahl Summe 4 · « bleibenden) P 
— der der 1 Jahr des des — 
1 bis 8 giegen. Verkaufs- der der von den Bienenstöcken 
ducheZJucht, Ilonsigen (noc uuchh nm wuehs werhs dee der der r—s 
r 8 1 Jahr und älteren ch Trut= Berl. tzeweg · beweg- ohne mit 
eber säue Schwelnel allten über- in Gänse Enten Hühner bewegliche beweglichen 
« hnhtmhühmklichc lichen 8 
haupt Mark « Waben aben 
(Sp. 71 bis Waben Waben 
(Sp. 71)(Sp. 72) (Sp. 70))o. 70) Sp. 79) 12 d2 
* 76 79 90 61 82 83 * 85 s8 67 s so so no m og 
l 
I I 
l - 
i . 
l I 
I