123
s Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die datum
O —2 -7- s
. der Bestrafung. „Ausweisung Ausweisungs-
2 der Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses.
1. 2. 3. 4. 5. 6.
7. Johann Hanke, geboren am 23.Oktober 1860 zu Fillen-Betteln, Königlich Preußischer 7. April d. J.
Weber, stein, Bezirk Jägerndorf, Osterreichisch- Regierungspräßident zu
Schlesien, österreichischer Staatsan- Oppeln,
gehöriger,
8. Wenzel Houska, geboren am 1. August 1866 zu Mol--Landstreichen und Königlich Bayerisches Be-25. April d. J.
Tagelöhner, dautein, Böhmen, österreichischer Betteln, zirksamt Passau,
Staatsangehöriger,
9. Anton Kouba, geboren am 13. Juni 1868 zu Roth-Betteln und Anstif-Stadtmagistrat Lindau, 11. April d. J.
Tischlergehilfe, recitz, Bezirk Pilgram, Böhmen, öster- tung zum Betteln, Bayern,
reichischer Staatsangehöriger, 6
10. Josef Langer, geboren am 23. Mai 1864 zu Wiesen, Betteln und Hehlerei, Königlich Preußischer 26. April d. J.
Weber, Bezirk Schönberg, Mähren, ortsan- Regierungspräsident zu
gehörig ebendaselbst, « Liegnitz,
11. Johann Rieger, geboren am 7. Januar 1884 zu Wien, Betteln, Königlich Bayerisches Be-11. April d. J.
Buchbindergehilfe, ortsangehörig zu Wassersuppen, Be- zirksamt Hilpoltstein,
zirk Taus, Böhmen,
12. Adrianus van Saßesgeboren am 14. September (17. April) desgleichen, Königlich Preußischer 14. Oktober
(Saß), Müllergeselle, 1835 im Haag, Niederlande, nieder- Regierungspräsident zus v. J.
ländischer Staatsangehöriger, Münster,
13. Andreas Schwetz, geboren am 1. Januar 1852 zu Schüt-Betteln und Be-Königlich Bayerisches Be-7. April d. J.
Maurer, tenhofen, Böhmen, österreichischer leidigung, zirksamt Kötzting,
Staatsangehöriger,
14. Karl Urban, Bäcker-geboren am 23. September 1874 zu Betteln und Wider-Königlich Preußischer 21. Januar
geselle, Neu-Schallersdorf, Bezirk Znaim, stand gegen die Regierungspräsident zu d. J.
1772 österreichischer Staatsange= Staatsgewalt, Breslau,
öriger,
15. Maria Volejnik, geboren im Jahre 1868 zu Tauf-Betteln, Königlich Bayerisches Be-19. April d. J.
ledige Tagelöhnerin, kirchen, Bezirk Schärding, Ober- zirksamt Laufen,
österreich, ortsangehörig zu Kalist,
Bezirk Böhmisch Brod, Böhmen, ,
16.AbrahamWeiß,geborenamlTAugustlsslzuRadsdesgleichen, Königlich Preußischer 5. April d. J.
Fleischer,
vancz, Bezirk Ungvaͤr, Ungarn, öster-
reichisch = ungarischer Staatsange-
höriger.
Polizeipräsident zu
Oppeln,
Berlin. Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.