Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

                                                    —   251   — 
                                           5. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welch e die datum 
2 Z der Bestrafung. besmemsurng Ausweisungs- 
7 der Ausgewiesenen. sschlossen hat. beschlufses. 
"ci 
1 2 I 8 b . 
                     Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
1 Nikolaus Gales, geboren am 9. November 1889 zus etteln, Königlich Preußischer 10. Februar 
Handschuhmacher, Luxemburg, luxemburgischer Staats- Hegierungspräftdent zu|1912. 
angehöriger, Coblenz, 
2 Augustin Galleasch geboren im Jahre 1891 zu Wogot-- Landstreichen und Kaiserlicher Bezirkspräst 7. März 1912. 
(auch Garriasch Jo-, schau, Ungarn, ortsangehörig eben- Betteln, dent zuStraßburg i. Els., 
vo), Grubenarbeiter, bostebst österreichischer Staatsange- 
höriger 
3 Georg Huber, Buch- geboren am 8. April 1859 zu Hietzing Betteln, Königlich Preußischer 6. Februar 
binder, (Wien), ortsangehörig zu Sitten- Regierungspräsident zu 1912. 
dorf, Bezirk Baden, Niederösterreich, Osnabrück, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
4 Johann Lapka, geboren am 31. Dezember 1864 zu Betteln unter Königlich Preußischer 9. März 1912. 
Schuhmacher, Wischau, Bezirk gleichen Namens, Drohungen, Regierungspräsident zu 
Mähren, österreichischer Staatsange- Posen, 
· höriger « 
5 Stanislaus Paw- geboren am 8. Mai 1884 zu Kroczyce, Landstreichen und Ge-Königlich Preußischer 1. Februar 
litzki, Arbeiter, Gouvernement Kjelce, Rußland, rus-- brauch einer geRegierungspräsident zu 1912. 
sischer Staatsangehöriger, fälschten Arbeiter= Frankfurt a. O., 
legitimationskarte, · 
6 Franz Josef Unters-geboren am 9.Januar1869 zu LaxensBetteln, Königlich Bayerisches 28. Februar 
mayer, Hilfs- burg, Bezirk Mödling, Niederöster- Bezirksamt Mainburg1912. 
arbeiter, reich, österreichischer Staatsange- 
höriger, 
*7 Josef Weis (Weiß), geboren am 11. Mai 1888 zu Pfaffen-(Betteln, Königlich Sächsische 15. Februar 
Felegenheits- thal, Kanton Luxemburg, Stadt Kreishauptmannschaft 1912. 
arrbeiter, Luxemburg, luxemburgischer Staats- Zwickau, 
  
  
  
angehöriger, 
  
 
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.