514
—— .—
G. Poli zeiwesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
"7
S — # 141
9. Name und Stand Alter und Heimat Grund 27 an die datum
x weisung
S der Bestrafun Ausweisungs-
z der Ausgewiesenen. strafung. beschlossen hat. kar
□Ct ri
1 2 8 5 6
a) Auf Grund des § 181 a in Verbindung mit § 362 des Strafgesetzbuchs.
1 Johann Micheli,
1 Reisender,
2 Johann Dusa,
Stellmacher,
3 Peter Gerepka,
Arbeiter,
4 Nikolaus Iwa-
noszack, Erd-
arbeiter,
5 Johann Jodlo-
1 wice, Schneider,
6 Johann Lascheck,
Fleischer,
7 Josef Matloch,
Schlosser,
8 Samuel Richter,
Arbeiter,
l
daselbst, österreichischer Staatsange= Sachbeschädigung
geboren am 12. Januar 1888 zu Zuhälterei (1 Jahr Stadtmagistrat Lands= 21. August
München, österreichischer Staats= 6 Monale Gefäng= berg a. L., Bayern, 1914.
angehöriger, nis, laut Erkenntnis
# vom 29. November
1912),
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs.
geboren am 13. November 1866 zu Sachbeschädigung, Königlich Preußischer 22. Juli 1914.
Lösch, Bezirk Brünn, Mähren, öster--Widerstand und Regierungspräfident zu
reichischer Staatsangehöriger, Betteln, Frankfurt a. O., 3
geboren am 18. Februar 1890 zu Landstreichen, Königlich Preußischer 6. Juli 1914.
Reinow, Bezirk Brody, Galizien, Riegierungspräsident zu
österreichischer Stuaatsangehöriger, Trier, 1
geboren am 24. April 1883 zu Kuczur-Landstreichen, Königlich Preußischer 27. August
mare, Bezirk Czernowitz, Bukowina, Negierungspräsident zu 1914.
österreichischer Staatsangehöriger. Trier,
geboren am 3. Juni 1873 zu Przy- gemeinschaftlicher Königlich Preußischer 14. August
borow, Galizien, ortsangehörig eben= Hausfriedensbruch, Negierungspräsident zu 1914.
ppeln, .
höriger, und Landstreichen, 1
geboren am 29. September 1879 zu Betteln, Königlich Preußischer 19. August
Pelse-Wadas, Komitat Trencsen, Polizeipräsident zu
Ungarn, ungarischer Staatsange- Berlin,
höriger,
Königlich Preußischer
14. August
Regierungspräsident zu 1914.
Oppeln,
Königlich Preußischer 29. August
Regierungspräsident zu 1914.
Potsdam,
l
gemeinschaftlicher
Hausfriedensbruch,
Sachbeschädigung
und Landstreichen,
geboren am 23. September 1897 zu Landstreichen,
Budapest, ortsangehörig zu Sieiis
geboren am 6. Mai 1888 zu Mitrowice,
Bezirk Teschen, ÖOsterreichisch Schlesien,
österreichischer Staatsangehöriger,
Osterreichisch Schlesien, österreichischer
Staatsangehöriger,
Der durch Beschluß der Königlichen Polizeidirektion München vom 21. Juni 1913 ausgewiesene französische
Staatsangehörige Peter Louis Veysselier (Zentralblatt für 1913 S. 690 Nr. 11) heißt richtig Heinrich Veysselier, ist
Uhrmacher und am 20. August 1890 zu St. Pierre de Mésage, Departement Isöre, Frankreich, geboren.
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.