Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Württemberg. 
262 
  
Bezeichnung der Stellen. 
Angabe 
bei den für Militär- 
anwarter und Juhaber 
des Anstellungsicheins 
nicht ausschließlich be- 
stimmten Siellen, in 
welchem Umfang sie 
vorbehalten sind. 
Bezeichnung 
der Behörden, an die Be- 
werbungen zu richten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei der die An- 
stellung gewünscht wird. 
  
Kanzlist und Hilfsschreiber bei der Universität 
in Tübingen, 
Schreibgehilfe bei der Klinik für Gemüts= und 
Nervenkrankheiten in Tübingen, 
Kassenamtsbuchhalter und Kanglist bei der land- 
wirtschaftlichen Anstalt in Hohenheim, 
Bureaubeamter bei der landwirtschastlich-chemi- 
schen Versuchsstation in Hohenheim. 
Unterbeamte. 
Ministerium und Kollegien. 
* Kanzleidiener, 
Kanzleiaufwärter. 
Technische Hochschule. 
Hausmeister, Diener, Hilfsdlener, 
Sammlungsdiener (Schlosser) 
Maschineningenieurabteilung, 
Maschinist am physikalischen Justitut. 
an der 
Baugewerkeschule. 
Hausmeister. 
Höhere Maschinenbauschule in Eßlingen. 
Hausmeister. 
Landesbibliothek. 
* Hausmeister, Diener, Buchbinder, 
Heizer. 
Naturaliensammlung. 
Hausmeister, Heizer. 
Akademie der bildenden Künste und Kunst- 
sammlungen. 
Hausverwalter, Hausmeister, Diener, Auf- 
wärter, Heizer (Mechaniker). 
Kunstgewerbeschule. 
Hausmeister, Heizer. 
Staatssammlung vaterländischer Kunst- 
und Altertumsdenkmäler 
Hausverwalter, Hilfsarbeiter für den 
Aufwart- und Konservierungs dienst. 
  
l 
Akademisches Rektoramt in 
Tübingen. 
landwirt- 
Anstalt in 
Direktion der 
schaftlichen 
Hohenheim. 
Ministerium des Kirchen- 
und Schulwesens.