Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfundvierzigster Jahrgang. 1917. (45)

3. Maßz-e und Gewichtswesen. 
Bekanntmachung. 
Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, 
serrben folgende Formen von Elektrizitätszählern den unten siehenden, beglaubigungsfähigen Systemen 
eingere 
Zu den Systemen E. ,. I. IU, . 
die Formen UKGC, UECp, UllRC. Ic Upc, 
Zähler mit Doppelzählwerk und angebauter —*B urgeiellt von der Allgemeinen 
Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin. - 
Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift veröffentlicht, von deren Verlag 
(Jul. Springer in Berlin W 9, Linkstraße 28/24) Sonderabdrucke betogen werden fömen. 
Charlottenburg, den 3. Februar 1917. 
Der Präsident der Poysikalisch-Technischen deiheaihalt 
Warburg- 
4. JInstiswesen. 
Das 2 Verzeichnis derjenigen Behörden (Kassen), an die nach der vom Bundesrat am 23. April 1880 
beschlossenen Anweisung Ersuchen um Einziehung von Gerichtskosten zu richten sind (Zentralblatt für 
das Deutsche Reich von 1912 S. 311 ff.), erfährt folgende Ergänzung: 
Auf Seite 330 ist zwischen — „Grimmen“ und „Gröningen“ einzuschalten 
  
  
  
  
  
Gehört zum « 
Imqu Veöm des dem - — Betrefsende Kasse oder Behörde 
Antsgerichts Staate Londgerichte — Oberlandesderichte 
l 
GronauinWestsPreußen Münster Hanim Königliche Gerichtskasse in 
falen . « Gronau in Westfalen 
  
5. Zoll- uen d Steuer wefen. 
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung bescheoß en: 
Auf Grund von Artikel III Abs. 5 des Gesetzes über Erhöhung der kubrssgabe 
vom 12. Juni 1916 wird das Zigarettenkontingent für die Zeit vom 1. Januar bis 
zum 30. Juni 1917 auf 100 v. H. des Kontingentsfußes festgesetzt. 
Berlin, den 15. Februar 1917. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Meuschel. 
VBeclin, Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8. — Gedruckt bei Julins Sittenfeld Hofönchdrucker in Verlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.