Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

— 156 — 
g 43b. 
In dem vierten Teile der medizinischen Prüfung hat der Kandidat in einem 
besonderen Termin in der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten eines 
größeren Krankenhauses oder in einer Universitätsklinik oder „Poliklinik für Haut- 
und Geschlechtskranke in Gegenwart eines Fachvertreters für Haut= und Geschlechte- 
krankheiten einen Kranken zu untersuchen, den Befund und den Heilplan kurz 
niederzuschreiben und: sodann mündlich darzutun, daß er über die t. und 
Geschlechtskrankheitem die für einen praktischen Arzt erforderlichen Kenntnisse besitzt. 
4. ¾9 35 Abs. 3 werden am Schlusse die Worte „der Haut- und venerischen Krankheiten“ 
gestrichen. 
. Im § 39 werden die Worte „den Haut- und venerischen Krankheiten“ geftrichen. 
6. § 53 Abs. 1b erhält folgende Fassung: 
für Abschnitt II Teil 1 dreifach, beil 2 bis 4 je einfach. 
7. & 58 erhält im Abs. 1 folgende Fassung: 
Die Gebühren für die gesamte Prüfung betragen 220 Mark. 
Im Abs. 2 daselbst werden an Stelle von Zeile 5 bis 7 die jwenden Zeilen t 
S# 
für den Prüfungsabschnitt II ... ..Mark, 
undzwarfurTetll.. . )5 Mark 
- -2.. . 10 
; .. . 10 
10 
Die Zeile 20 daselbst eipait dic Fassung: 
zusammen . 220 Mark. 
II. Diese Vorschriften treten am i. Oltober 1918 in Kraft. 
Berlin, den 13. Mai 1918. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Wallraf. 
2. Kolonial wesn. 
Auf Grund der Verfügung des Reichekanzlers vom- heutigen Tage über die Beurkundung 
von Geburts- und Sterbefällen Deutscher in den Schutzgebieten und Schngebietsangehriger im 
Ausland wird zum Standesbeamten im Reichs-Kolonialamt der Rechnungsrat Marchand bestellt. 
Berlin, den 241. April 1918. 
Der Staatssekretär des Reichs-Rolonialamts. 
In Vertretung: Gleim. 
Auf Grund des § 7 Abs. 1 des Schutzgebietsgesetzes in der Fassung vom 10. September 1900 
(Reichs-Gesetzbl. S. 813) und auf Grund der § 6 und 7 der Verordnung des Bundesrats vom 
18. Januar 1917 über die Beurkundung von Geburts- und Sterbefällen Deutscher im Ausland 
(Reichs-Gesetzbl. S. 55) sowie in Ergänzung der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die standes- 
amtliche Zuständigkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee vom 27. März 1908 (Kol.-Blatt 
S. 372) wird folgendes bestimmt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.