Drittes Sachregister. A#m
Großjährigkeits= Erkléxungen der Minderjährigen, welche im Könlgreiche und im Herzogthume Sach=
sen Vermögen besitzen. 21. 39.
Grundsteuer, beren Erhebung. 20. 135. 136. — deren allgemelne Revision. id. 134. — Abzäge
auuf selbige rücksichtlich der bäuerlichen Leistungen an die Gutsherrei. 20. ½ 4. 175.
Grundstücke, Erwerbung von Hypothekenrechten auf selbige. M. 406. sedq. — Eizenthumstechte dor
bäuerliche#n Vesiher derselben. 19. 22. 23. — 20. 172. 173. — bänerliche, Ablöfung der auf sel-
lbigen haftenden Leistungen. 20. 175. ved. — bei Gemeinheltschellungen, s. letztere. — dinfen Forft-
bedlente in der Nähe der ihnen anvertranten Forsten nicht erwerben. 21. 133.
H.
H adamar, Fürstenthum, wird von den Niederlanden an Preußen abgetreten. 18. (Anhang.) 26.
Häfemn . Sechäfen.
Hafen-Ordnung für Danzig, s. letzteres.
Hamburg, freie Hansestadt, Kartel-Konvention mit selbiger. 18. Z.
Hammermühlen, s. Mühlenwerke.
Hammerstein, Amt, mit Irlich und Engers, wird von Nassau an Preußen abgetreten, 18.(Anhang.) 34.
HQammerwerke, deren Benutzung in skandesherrlichen Bezirken. 20. 88.
anddienste, gutsherrliche, deren fernere Leistung im Cottbusser Kreise und ln den vormals Königl. S#ch-
sischen Landestheilen. 19. 23. — Ablölung derselben bei Erbzins= oder Erbpacht-Grundstücken. 21. 77.
— deren Leistung von siandeöherrlichen Untersassen an ihre Herrschaft. 20. 91.
Handel, Gewerbesteuer-Entrichtung von selbigem. 20. 148. 15.
Handels- Agenten, bei der Kaufmannschaft angestellt, sind der Gewerbesteuer unterworfen. 20. 148.
Handelsgerichti in der Stadt Naumburg, letztere.
Handelsleute, ausländische, sind nücksichtlich des Meß= und Jahrmarkt-Verkehrs von der Gewerbestcuer
befreit. 20. 18.
Handelepläge, Niederlagsrechte für selbige. 18. 110.
Handelstraktat, mit dem Känigreiche Obnnemark. 18. 183. — mit Rußland in cziehung auf
die polnischen Provinzen. 19. 196. — mit Oesterreich, in Bezug auf die briderscitigen, ehemals
zu Polen gehörigen Provinzen. 19. 213.
Handelsbrebr. zwischen den verschiedenen Provinzen des Staats, nach den Steuer= und Zollgesetzen vom
26sten Mai 1818. 18. 65. 8ed. 143. 2cq. — wegen Aufhebung und Milderung der Beschränkungen
und TAbgaben bei selbigem. 19. 118. seq. 121. — mit dem Auslande. 18. b’3J. seq.
Handelltreibende, nach Polen, Abkommen darüber mit Rußland. 19. 169. s5cq. — Maertheilung an
selbige. ibid. 188. — nach den Oesierreichischen, ehemals zu Polen gehörigen Provinzen. 19. 21..
Paß= und Certifikat= Ertheilungen an selbige. ibid. 214.
Handmühlen und Stampfen dürfen in Städten, wo die Mahlsicuer entrichtet wird, nicht gehalten wer-
den. 20, 114.
Handwerker, mit mehreren Gehülfen, Gewerbesieuer= ichtung von selbigen. 20.148.100. — wann
eher selbige gewerbesteuerfrei sind. ibid. 140.
Hannover, Königreich, Kartelkonvention mit selbigem. 18.5 S. — Traktat mit selbigem über den Aus-
tausch einiger Landestheile. 18. (Anhang.) 14— 21. — deogleichen über dessen Entschädigung wegen
der von Kurbessen an dasselbe ulcht abgetretenen Grafschaft Schaumburg. ibid. 37. seq. — Reguli-
rung der gutrberrlichen und bäuerlichen Verhöltnisse in den von selbigem an Preußen abgekretenen Di-
sirikten. 200. 184.
Harlinger Land, s. Fürsienthum Ostfricsland.
Hauptverwaltung der Staatsschulden, Errichtung derselben als Behörde. 20. 12. — Vereidung
deren Mitglieder. 20. 37. seq. — Ressort-Verhältniß derselben m den Regierungen. 21. 52.
Haus-