VI
Se
Chronologische Uebersicht des Jahrganges 18383.
—
Datum
des
Gesetzes 2c.
zu
Berlin.
Ausgegeben
□
Inh al t.
des
Stücks.
Nr. Nr.
des Ge-
setzes.
Seite.
1833.
4. Mai.
10.
11.
II.
L
13.
13.
13.
13.
1833.
15. Juni.
5. Dezbr.
15. Juni.
15.
15.
26. Mai.
2. Juli.
Allerhoͤchste Kabinetsorder, die Stempelfreiheit bei
Besitzveraͤnderungen, welche zum Zweck des ge-
meinen Besten angeordnet werden, betreffend.
Vertrag zwischen Preußen, Kurhessen, Sachsen-Wei-
mar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachfen-Alten-
burg, Sachsen-Koburg-Gotha, Schwarzburg-
Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Reuß-
Schleitz, Reuß= Greitz, und Reuß-Lobenstein und
Ebersdorf, wegen Errichtung des Thüringischen
Soll= und Handelsvereins.
Vertrag zwischen Preußen, Kurhessen und dem Groß-
berzogthum Hessen, ferner Bayern und Württem-
berg, sodann Sachsen einerseits, und den zu dem
Thüringischen Joll= und Handelsvereine
verbundenen Staaten andererseits, wegen An-
schliesiung des letzteren Vereins an den Gesammt-
Zollverein der ersteren Staaten.
Zoll Kartel zwischen Preußen, Kurhessen und dem
Großherzogthume Hessen, ferner Bayern und
Württemberg, sodam Sachsen einerseits, und
den zu dem Thüringischen Soll= und Han-
dels-Vereine verbundenen Staaten andererseits.
Vertrag zwischen Preußen, Sachsen und den zu
dem Thüringischen Joll= und Handelsver=
eine verbundenen übrigen Staaten, wegen glei-
cher Besteuerung innerer Erzeugnisse.
Gefetz, über Schenkungen und letztwillige Zuwen-
dungen an Anstalten und Gesellschaften.
Gesetz, über erlofchene Parochien und über die
Behandlung des Vermögens derselben.
Gesetz, wegen Aufhebung der ausschließlichen Ge-
werbsberechtigungen in ken Städten der
Provinz Posen.
Gesetz, wegen Aufhebung der gewerblichen und per-
sönlichen Abgaben und Leistungen in den Me-
dlatstädten der Provinz Posen.
Gesetz, wegen Aufhebung der Zwangs= und Bann-
Rechte in der Provinz Posen.
Allerhöchste Kabinetsorder, betreffend bas Verbot-
des Besuchs fremder Universitcäten. «
Allerhoͤchste Kabinetsorder, betreffend die Abaͤnderung
der Bestimmungen im 8. 2. Litt. b. und 8. 3.
des Landkultur-Edifts vom 14ten September
1811. rücksichtlich der Grundsteuer bei getheil-
tem Grundeigenthum und der Abgabe bei Ver-
einzelung von Domanial-Erbpachtgrund=
stücken.
21
21
21
21
10
1427
1475
1476
1477
1478
1128
1429
1130
232239
240-257
258.264
265-266
51
52
55
59
35
65