— 340 —
fuͤr die zum Bezirk des Amtsgerichts Mettmann gehörige Gemeinde Gruiten,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Baumholder gehörige Gemeinde
Reichenbach,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Lebach gehörige Gemeinde Hahn,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Saarlouis gehörige Gemeinde
Siersdorf,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Tholey gehörige Gemeinde Neipel,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Merzig gehörige Gemeinde Silwingen,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Neuerburg gehörigen Gemeinden
Emmelbaum und Heilbach, für die in demselben Amtsgerichtsbezirk
belegenen Bergwerke Sinspelt und Sinspelt I,
für die im Bezirk des Amtsgerichts Prüm belegenen Bergwerke Rodt,
Rodt II, Neuenstein, Galmeiberg, Neu Glück am Goldberg, Reuther=
berg, Neureuth, Schönfeld II), Friedrichsberg, Büchel, Preußischer
Adler, Vorsicht, Clara, Delta, Eintracht, Hoffnungsfeld, Sankt Anna,
Eule, Georgsfeld, Helene, Elisabeth, Königsgrube, Einigkeit, Steinrich,
Julius Adolph, Hugo, Prüm, Prüm I, Fenm, Heldenstein, Hers-
dorf, Haar, Anwuchs, Azur, Annchen, Louise, Braunfels, Bossuett,
Brüderschaft, Bismark, Dorothea, Deutz, Eva, Fröhlich, Densborn,
Mürlenbach, Salm, Wettelsdorf, Seiwerath, Giesdorf, Rommersheim,
Schwirzheim, Weinsheim, Fleringen, Rötel, Albert, Agnes, Bartho-
lomäus, Theodore, Franzista, Franz, Eugenie, Philippine, Glücks-
anfang, Schnee-Eifel-Silberhöh, sowie für die in den Bezirken der
Amtsgerichte Prüm und Warweiler belegenen Bergwerke Rosettenberg,
Benjamin, Einigkeit I, Elwerath, Birk, Gute Hoffnung, Bleialfer
Neue Hoffnung, Eifelsegen, Emilienberg, für die in den Bezirken der
Amtsgerichte Prüm und Hillesheim belegenen Bergwerke Kreuzlein,
Adler) Achenbach, Aurora) Kyll, für das in den Bezirken der Amts-
gerichte Prüm und Blankenheim belegene Bergwerk Höhlenberg, für
dic in den Bezirken der Amtsgerichte Prüm und Sankt Vith belegenen
Bergwerke Glückaufgrube, Johannisgrube, Perrargrube, Glückshöhe,
für welche Bergwerke die Grundbuchanlegung von dem Amtsgericht
Prüm bewirkt wird,
am 1. Oktober 1891 beginnen soll.
Berlin, den 27. August 1891.
Der Justizminister.
v. Schelling.