g. 6.
In Artikel 26 Absatz 1 a. a. O. wird der Satz von vier Prozent der
Gesammtsumme der Klassen= und Einkommensteuer auf sechs Prozent der Gesammt-
summe der Staatseinkommensteuer der den Kirchengemeinden des Verbandes an-
gehörigen Bevölkerung erhöht.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Tullgarn an Vord M. Y. „Hohenzollern“) den 14, Juli 1895.
(L. S.) Wilhelm.
Fürst zu Hohenlohe. v. Boetticher. Frhr. v. Berlepsch. Miquel. Thielen.
Bosse. Bronsart v. Schellendorff. v. Köller. Frhr. v. Hammerstein.
Schönstedt.
(Nr. 9760.) Gesetz zur Abänderung und Ergänzung des Gesetzes vom 6. August 1883, betreffend
die Kirchenverfassung der evangelisch-reformirten Kirche der Provinz Hannover.
Vom 14. Juli 1895.
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden König von Preußen #c.
verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie,
was folgt:
F. 1. «
Kirchengesetze, durch welche Bestimmungen der Kirchengemeinde- und
Synodalordnung für die evangelisch-reformirte Kirche der Provinz Hannover vom
12. April 1882 (Gesetz-Samml. S. 224) abgeändert werden sollen, bedürfen der
Bestätigung durch ein Staatsgesetz nur, wenn sie betreffen die §#§. 1, 2, 4, 6,
7, 24 Sah 2 in Bezug auf Parochialveränderungen, 25) 26, 27, 31 Absatz 1
und 2, 34 Nr. 1 bis 11, 36 Absatz 1, 4 und 5, 37 Nr. 3 und 4, 57, 58
Absatz 1 und Absatz 2 Satz 1 bis 3, 67 Nr. 8 in Bezug auf die Vrrthellung
der Beiträge zur Bezirkssynodalkasse, „0 Absatz 1, 68, 73 Nr. 11 und 13, in
Bezug auf die Mitwirkung der Gesammtsynode bei der kltchlichen Gesetzgebung, 77,
78 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 und 79 der Kirchengemeinde= und Synodal-
ordnung.
Bestimmungen des Gesetzes vom 6. August 1883, betreffend die Kirchen-
verfassung der evangelisch-reformirten Kirche der Provinz Hannover (Gesetz-Sammli.
S. 295), welche mit dieser Vorschrift im Widerspruch stehen, werden aufghoben.
Unberührt bleibt hiervon die Bestimmung im Artikel 18 Abses 1 a. a.
(Nr. 9750—9701.)