— 4 —
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin im Schloß, den 14. Januar 1895.
(L. S.) Wilhelm.
v. Boetticher. Frhr. v. Berlepsch. Miquel. Thielen. Bosse.
Bronsart v. Schellendorff. v. Köller. Frhr. v. Marschall.
Frhr. v. Hammerstein. Schönstedt.
(Nr. 9710.) Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für
einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Aldenhoven, Düren, Heinsberg,
Gemünd, Sankt Vith, Hennef, Euskirchen, Rheinbach, Dülken, Cochem,
Coblenz, Mayen, Sobernheim, Kerpen, Gummersbach, Cöln, Neuß,
Grumbach, Ottweiler, Rhaunen, Prüm, Wittlich, Perl, Waxweiler und
Neumagen. Vom 18. Januar 1895.
A# Grund des §. 49 des Gesetzes über das Grundbuchwesen und die Lwangs-
vollstreckung in das unbewegliche Vermögen im Geltungsbereiche des Rheinischen
Rechts vom 12. April 1888 (Gesetz-Samml. S. 52) bestimmt der Justizminister,
daß die zur Anmeldung von Ansprüchen behufs Eintragung in das Grundbuch
im §. 48 jenes Gesetzes vorgeschriebene Ausschlußfrist von sechs Monaten
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Aldenhoven gehörige Gemeinde Alden-
hoven,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Düren gehörigen Gemeinden Luchem
und Lucherberg,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Heinsberg gehörigen Gemeinden
Breberen und Havert,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Gemünd gehörige, die volitischen
Gemeinden Bleibuir, Voißel, Lückerath, Schützendorf, Bergbuir,
Bescheid und Wielspütz umfassende Katastergemeinde Bleibuir,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Sankt Vith gehörigen Gemeinden
Montenau und Wallerode,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Hennef gehörige, einen Theil der
politischen Gemeinde Stieldorf bildende Katastergemeinde Rauschendorf,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Euskirchen gehörigen Gemeinden
Antweiler, Wißkirchen, und Dirmerzheim,