Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900. (91)

– 25 1 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
  
Inhall: Gesesz, beiresfend die Dienstvergehen der Beamten der andes= Versicherungsonstalten, S. 261. — 
Geset, bekressend die Umgestaltung der direkten Stoatsstenern in den Hohenzollernschen Landen, 
S. 23½. — Bekan#tmachung der nach dem Gesede vom 10. Upril 1872 durch die Regierungs- 
Amtoblätter publisirten landesherrllchen Erlasse, Urk#unden 2c., S. 247. 
  
(Nr. 10207.) Gesetz, betreffend die Dienstvergehen der Beamten der Landes-Versicherungs- 
anstalten. Vom 17. Juni 1900. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. 
verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtags, was folgt: 
K 1. 
Auf die Dienstoergehen der bei den Versicherungsanstalten und ihren 
Organen im Hauptamte beschäftigten Bureau-, Kanzlei= und Unterbeamten finden 
die Vorschriften des Gesetzes, betreffend die Dienstvergehen der nicht richterlichen 
Beamten, die Versetzung derselben auf eine andere Stelle oder in den Ruhestand, 
vom 21. Juli 1852 (Gesetz Samml. S. 465) mit den aus den nachstehenden 
Bestimmungen sich ergebenden Maßgaben Anwendung. 
8. 2. 
Die den Ministern und den Provinzialbehörden beigelegte Befugniß zur Ver- 
hängung von Ordnungsstrafen steht dem Vorsitzenden des Vorstandes der Ver- 
sicherungsanstalt zu, jedoch dürfen die von ihm verhängten Geldbußen den Betrag 
von dreißig Mark nicht übersteigen. 
Gegen die Disziplinarverfügungen findet innerhalb zwei Wochen die Klage 
bei dem Bezirksausschusse statt. 
K. 3. 
In dem auf Emfernung aus dem Amte gerichteten Verfahren tritt an die 
Stelle des Regierungspräsidenten der Vorsitzende des Vorstandes der Versicherungs. 
anstalt, an die Steile der Bezirksregierung und des Dieziplinarhofs der Bezirks- 
ausschuß und an die Stelle des Staatsministeriums das Oberverwaltungsgericht. 
Seseh-Samul. 1900. (Nr. 10207—1020S.) 47 
Ausgegeben zu Berlin den 20. Jull 1900.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.