Sachregister.
Schiffer, Verpflichtung zur Anzeige der Erkrankungen
und Todesfällen an übertragbaren Krantheiten auf
Schiffen (G. v. 28. Aug. 5 3) 374.
Schirrmänner, Umzugskosten derselben in der Eisenbahn-
verwaltung (V. v. 5. Juli § 1 Nr. 4) 267.
Schlacken, Einbringung von Schlacken in hochwasser-
gefährliche Wasserläufe und Lagerung derselben im Über-
schwemmungsgebiete (G. v. 16. Ang. 8§ 8, 9) 344.
Schlamm, Einbringen von Schlamm in hochwasserge-
fährliche Wasserläufe und Lagerung desselben im Uber-
schwemmungsgebiete (G. v. 16. Aug. S§ 8, 9) 344.
Schlawe (PDommern), s. Chausseen Nr. 10.
Schleppmonopol auf dem Kanale vom Rhein zur Weser
usw. (G. v. 1. April § 18) 189.
Schlesien (Provinz), Beihilsen der Provinz zur Regelung
der Hochwasser-, Deich- und Vorsfluwerhältnisse an der
oberen und mittleren Oder (G. v. 12. Aug. 5 7) 337.
Schleswig-Holstein (Provinz), Landschaft, s. Land-
schaften Nr. 3.
Schleswig -Holstein = Sonderburg = Glücksburg
Herzogliches Haus, Schadloshaltung des Herzog-
lichen Hauses Schleswig-Holstein- Sonderburg- Glücks-
burg (G. v. 27. April) 219.
Schleswig (Schleswig Holstein), Kleinbahn Schleswig—
Friedrichstadt, s. Eisenbahnen Nr. 38.
Schmentau (Westpreußen), Eisenbahn Schmentau—Riesen-
burg, s. Eisenbahnen Nr. 39.
Schnatow (Pommern), Kleinbahn Gülzow—Schnatow,
s. Eisenbahnen Nr. 15.
Schnaugsten (Osipreußen), Genossenschaft zur Regulierung
der Agloncn zu Schnaugsten im Kreise Memel (Stat.
v. 22. Mai) 275 Nr. 3.
Schnee, Verpflichtung zur Schneeräumung auf den Wegen
in der Provinz Westpreußen (Wegeordn. v. 27. Sept.
§s 12, 38) 360.
Schöndelt (Westfalen), Wiesengenossenschaft daselbst im
Kreise Meschede (Stat. v. 10. März) 331 Nr. 1.
Schöneck (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 3.
Schönfließ (Ostpreußen), Vereinigung von Teilen dieser
Landgemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadt-
kreise Königsberg (G. v. 28. März) 51.
Schönlanke (Dosen), Amtsgericht, Abänderung des
Bezirkes (G. v. 10. Mai) 232.
Schönwald (Schlesien), Entwässerungsgenossenschaft VI
daselbst im Kreise Tost-Gleiwitz (Stat. v. 3. Aug.) 355
Nr. 4.
Schollendorf (Schlesien), s. Chausseen Nr. 18.
1905. 31
Schottburg (Schleswig-Holstein), Kleinbahn Hadersleben—
Schottburg, s. Eisenbahnen Nr. 17.
Schreitlacken (Ostpreußen), südliche Drainagegenossenschaft
Schreitlacken-Trentitten zu Schreitlacken im Kreise Fisch-
hausen (Stat. Nachtr. v. 15. Dez. O04) 44 Nr. 3.
Schüren (Westfalen), Kleinbahn Dortmunder Hafen
Schüren bei Hörde, s. Eisenbahnen Nr. 8.
Schulpflicht, Abänderung der Bestimmungen des
hannoverschen Gesetzes) betr. das christliche Volksschul-
wesen, vom 26. Mai 1845 über die Beendigung der
Schulpflicht (G. v. 2. Jan.) 1.
Schulräte, Stimmrecht der Regierungs- und Schulräte
in den Dlenarversammlungen der Regierungen (A. E.
v. 21. Sept.) 403.
Schulverbände, Ausschulung der im Herzogtum Anhalt
gelegenen Landgemeinde Kleinmöhlau aus dem Königlich
Dreußischen Schulverbande Großmöhlau (Staatävertr. v.
12. Aug. 04) 233. — Bekanntmachung der Ministerial.
erklärung vom 22. Jannar 1905 (v. 31. Mai) 231.
Schulwege in der Provinz Westpreußen (Wegeordn. v.
27. Sept. §5 2) 357.
s. auch Wege.
Schutzgeländer als Zubehsrungen der Wege in der
Provinz Westpreußen (G. v. 27. Sept. 8 5) 358.
Schwanheim (Hessen- Nassau), Verleihung des Ent.
eignungsrechts an die Gemeinde Schwanheim im Kreise
Höchst zum Bau einer Mainbrücke und der zugehörigen
Wegeanschlüsse (A. E. v. 4. Juli) 348 Nr. 7.
Schweidnitz (Schlesien), s. Chausseen Nr. 20.
Schweinfurth (Königreich Sachsen), s. Parochial.
verbände
Schweinsberg (Hessen- Nassau), Entwässerungsgenossen.
schaft daselbst im Kreise Kirchhain (Stat. v. 3. Aug.)
355 Nr. 6.
Schwerte (Westfalen), Eisenbahnen: Iserlohn—Schwerte,
s. Eisenbahnen Nr. 21;
Schwerte —Dortmunderfeld, s. Nr. 40.
Segendorf (Rheinprovinz), Verleihung des Enteignungs.
rechts an die Gemeinde Segendorf zur Bildung einer
Schutzfläche für die am oberen Ende des Dorfes be-
legene Quelle (A. E. v. 9. Sept.) 412 Nr. 2.
Seifen i. Westerwald (Rheinprovinz), Eisenbahn Seifen
Linz a. Rh., s. Eisenbahnen Nr. 41.
Selters (Hessen-Nassau), Amtsgericht, Ausschlußfrist
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 17. März,
14. April, 11. Juli) 47, 195, 268.
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 17. Jan.
Anl.) 15.