Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880. (7)

432 
s) der essigsauren Salze, als: des Bleizuckers, essigsauren Kalkes, essigsauren 
Natrons, essigsauren Zinkes, essigsauren Baryts, der essigsauren Thonerde rc.; 
8) des Hofmannsgeistes; 
h) der sämmtlichen Alkaloide (Morphin, Chinin 2c.); 
i) der Salicylsäure; 
k) der salicylsauren Salze; 
1) des Tannins, 
m) der als Arzneimittel dienenden Extraktivstoffe, wie Jalappenharz, Skam- 
monium 2c.; 
11. die Fabrikation von Essig und von Bleiweiß. 
B. Zu den Gewerben, welchen die aufschlagsreie Verwendung des Branntweins nicht 
gewährt werden darf, gehören hauptsächlich: 
See 
——...]* 
□ 
. die Fabrikation von Seifen; 
2. die Fabrikation von Parfümerien; 
. die Branntwein-Rektifikation; 
. die Fabrikalion von Liqucuren; 
die Fabrikation anderer versetzter Branntweine, als: 
a) der zusammengesetzten Aether, z. B. des Essigäthers, Ameisenäthers, Butter- 
äthers, Rumäthers, Salpeteräthers, Salzäthers; 
b) der Fruchtäther, z. B. des Ananas-, Aepfel-, Birnen-, Erdbeeren-, Him- 
beerenäthers; 
P) der Essenzen, z. B. der Arrak-, Kognak-, Rum-Essenz; 
. die Fabrikation der Tinkturen und spirituösen Extrakte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.