3. gemäß. 8 2 Ziff. 3 a. a. O. aus der Reihe der Ingenieure der Baurat und
Direktor der Maschinenfabrik Augsburg—Nürnberg, A.-G., Dr. Anton Ritter
von Rieppel in Nürnberg.
München, den 23. Mai 1910.
v. Brettreich.
Hofdienst-Machricht.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 4. Mai 1910 den Gutsbesitzer und
Leutnant der Reserve des 1. Schweren Reiter-
Regiments Walter Grafen vom Berchem
auf sein alleruntertänigstes Ansuchen zum
Königlichen Kämmerer zu ernennen.
Staatsdienst-Nachricht.
Im Namen Seine## Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 13. Mai 1910 aller-
gnädigst bewogen gefunden, den Ministerial-
direktor im K. Staatsministerium der Justiz
Johann Ritter von Treutlein-Mördes
zum Staatsrate i. ord. Dienste zu ernennen.
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Aunahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 5. Mai 1910 dem K. Oberst-
hofmeister Albrecht Grafen von Seinsheim
und dem K. Kämmerer, Vorsitzenden im
Ministerrate und Staatsminister des König-
lichen Hauses und des Außern, Dr. Klemens
Freiherrn von Podewils-Dürniz für die
ihnen von Seiner Majestät dem Schah von
Persien verliehenen Großkreuz-Insignien des
Persischen Löwen= und Sonnenordens und
unterm 11. Mai 1910 dem K. Staats-
minister des Innern für Kirchen= und Schul-
angelegenheiten Dr. Anton Ritter von Wehner
für das ihm von Seiner Majestät dem König
von Schweden verliehene Großkreuz des König-
lich Schwedischen Nordstern-Ordens
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
zu erteilen.