Nr. 28.
227
Pfalz.
Festgesetzter
Kap. Tit. Vortrag Betrag
III Kreisstipendien für Studierende an Universitäten und
Gymnasien. ............. 3000—
9 Übrige Ausgaben.
1 Zur Erhaltung von Naturdenkmälern, Kunstdenkmälern und Alter-
tümern, insbesondere der vorhandenen Ruinen . « 2500——
2-3——————————————————— —-
4BeiträgeanBeremeundJnstttute
a) an das Germanische Museum in Nürnberg 200—
b) a) an die naturwissenschaftliche Gesellschaft „Pollichia“ in
Bad Dürkheim 345—
6) an die gleiche Gesilscft Buschuß vi dem Neubau eines
Museums 1 C00—
« c) an das Museum in Speher .' 345—
. d) an den historischen Verein der Pfalz. 655/—
1 e) an den pfälzischen Verschönerungsverein. 800|—
# f) an den Pfälzer Waldvereeeen 800—
8) an den pfälzischen Verkehrsverband 200 —
h) an den pfälzischen Kunstverein 300 —
i) an den Pensionsverein staatlich geprüfter Lehrerinnen Bayerns 200 —
k) Beitrag an den Verein Historisches Museum der Pfalz 10 000—
1) Beitrag zu den Kosten des Neubaues des Deutschen Museums
in München 1 000—
m) Beitrag an den Verein vüülzisher behrerinnen für deren *
(nur für 1914) . .. .... 1000—
Summe Z 9 19 345—
10 Gewerblicher Unterricht.
1|]Oberrealschulen und Realschulen, nämlich:
3 a) Kreisoberrealschule in Kaiserslautern
1. Hauptanstalt 155 194009
2. Nebenanstalt: Fachschule für Maschinenban und Elektro-
. technik (mit Werkmeisterschule) 23 506|28
· b) Oberrealschule in Ludwigshafen a/Rh. Gwersonalbedarf nach
Art. 188 des Beamtengesetzes) . 13973027
E c)ÜbngeRealschulenundzwar
aa) in Speyer Gersonalbedarf nach Art. 188 des Beamten-
I gesetzes) . 38 248—
bb) in Landau desgl. 43 837|67
cc) in Zweibrücken desgl. . 4656817
dd) in Neustadt a/H. desgl. 44 59363
ee) in Pirmasens desgl. 50 285/67
ff) in Ludwigshasen desgl. . 6000—
I cl)FürLehrattrtbutetechnischer Schulen 1 370—
0) Reservefonds für dieselben 2. 000.—