Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1869. (35)

Abschnitt II. 
Von der Stellung und Isolirung der Gebäude. 
Stellung der & Die Stellung der Gebäude und äußeren Umfriedungen der Vorplätze, Gehöfte 
e ur und Gärten nach den öffentlichen Plätzen, Straßen und Gassen zu ist von der Localbaupolizei- 
ungen *11 beborde vor Inangriffnahme des Baues zu genehmigen und erforderlichen Falles durch Ab- 
die öffentlichen steckung zu bestimmen. 
Communi- 
cationen. 
Verbot von § 6. In zusammenhängenden Stadttheilen sind die Gebäude, welche eine Reihe bilden, 
zozersen wenn nach dem Ermessen der Localbaupolizeibehörde das Terrain dieß zuläßt und keine sonsti- 
gen Hindernisse bezüglich der Eigenthums= oder anderer Rechtsverhältnisse entgegensteben, ohne 
Zwischenschluchten an einander zu bauen. 
Schon vorhandene Zwischenschluchten sind unter den vorstehenden Voraussetzungen von 
demjenigen der angrenzenden Grundbesitzer, welcher sein Gebäude zuerst umbaut, mit zu be- 
bauen. 
Richtungs- & J. Die Vordergebäude sind in der Fluchtlinie des öffentlichen Platzes, der Straße 
limen der Vor- 
rergetände oder Gasse, woran sie zu stehen kommen, oder wenn sie frei= oder zurückstehen, parallel zu 
derselben zu erbauen. 
Vorspringende & S. Bauliche Anlagen, welche mehr als 7 Zoll von der Gebäudefronte über die 
Gebaudetdeite Straßenlinie hervortreten, als: Vorbaue und Vorsprünge aller Art, Ueberbaue, Wetterdächer, 
Straßenlinie. Auslegetafeln, Geländer, Gitter, Stufen, Appareillen und dergleichen, sowie Kegel, Prellsteine 
und Anpflanzungen aller Art, vor den Gebäuden oder deren Einfriedigungen nach der Straße 
zu angebracht, sind nur mit besonderer Genehmigung der Localbaupolizeibehörde, sowie nur unter 
der Voraussetzung zulässig, daß keine Gefährdung, Beschränkung oder Beeinträchtigung der 
Passage oder Benachtheiligung der nachbarlichen Gebäude stattfindet und auch sonstige Nach— 
theile nicht zu befürchten sind. 
Balkone und Erker sind unter gleicher Voraussetzung auf Straßen von mindestens 
20 Ellen Breite und an öffentlichen Plätzen, sowie an den gegen die Straßenlinien wenig— 
stens um die Balkon oder Erkertiefe zurückstehenden Gebäuden zulässig. Desgleichen sind 
die den Verkehr gefährdenden Kellereingänge von den Straßen und Gassen aus verboten und 
liegende Fallthüren an den Kellereingängen im Innern der Gebäude nur unter Anwendung 
genügender Schutzmaßregeln gestattet. 
Beseitigung 	. Bereits vorhandene, den Vorschriften dieser Baupolizeiordnung nicht entsprechende 
die Passage und den öffentlichen Verkehr störende bauliche Anlagen aller Art sind nach dem Ermessen der 
störender bau- . ,, «. .. 
licher Anlagen. Baupolizeibehörde zu entfernen, sobald die Nothwendigkeit zum Umbaue derselben eintritt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.