Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 2. Band. Die Medizinalpolizei. (2)

377 
geschehen kann oder will, sind die Bauführenden zur Herstellung 
von Abtritten mit beweglichen Fässern — Fosses mobiles 
inodores — verpflichtet. 
§. 16. 
Die hiezu zu verwendenden Fässer müssen völlig wasser- 
dicht und gut ausgetheert sein, auch stets in solchem Stande 
erhalten werden; die in die Fässer führenden Schläuche müssen 
die in den 88. 8 und 9 bezeichnete Beschaffenheit wie Ein- 
richtung haben und möglichst luftdicht schließend in die Fässer 
eingelassen sein. 
8. 17. 
Die Behörde prüft und bestimmt bei der Plan-Geneh- 
migung den Platz zur Aufstellung des Fasses mit Rücksicht auf 
die Anforderungen der Sanität und Reinlichkeit, sowie auf die 
Zweckmäßigkeit für die Reinigung. 
§. 18. 
Wird der Abtritt außer dem Hause angelegt, so sind hie- 
bei in Ansehung der Lage, der Wasserdichtigkeit, Form, Größe 
und Eindeckung der Gruben, dann hinsichtlich der Schläuche 
und Lokale die nämlichen Vorschriften einzuhalten, wie sie in 
den vorstehenden Bestimmungen festgesetzt sind. 
8. 19. 
Einleitungen von Abtritten in die bestehenden unterirdischen 
Wasserabzugs-Kanäle dürfen niemals und in Stadt-Bäche nur 
mittelst wasserdichter Verbindungs-Kanäle — von Steinzeug, 
in Cement gemauerten Backsteinen oder Guß-Eisen — nach 
ausdrücklich hiefür erlangter Bewilligung hergestellt werden. 
8. 20. 
Einleitungen für Dach-, Brunnen= und Ausguß-Wasser 
in Abtrittsgruben dürfen ebensowenig als bewegliche Deckel 
zum Einschütten von Kehricht u. s. w. an den Gruben ange- 
bracht werden. 
§. 21. 
Zur Ueberwachung dieser Vorschriften hat die nach An- 
ordnung vom 19. September 1826 zur Besichtigung der Neu- 
bauten wegen deren Bewohnbarkeit und planmäßiger Aus- 
führung bestellte Cumulativ-Commission ihr Augenmerk ins- 
besondere auch auf die Herstellung der Abtrittgruben und 
Lokale zu richten und vorkommende Regelwidrigkeiten zur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.