Full text: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

1. Im Süden durch die vorher erwähnte 
Linie von der Mündung des Umbe-Flusses zu 
dem Punkte der Grenze des Congo-Freistaates, 
welcher von dem 1. Grad südlicher Breite ge- 
troffen wird. Der Berg Mfumbiro ist in 
dieses Gebiet eingeschlossen. 
2. Im Norden durch eine Linie, welche 
an der Küste am Nordufer des Juba-Flusses 
beginnt, dem genannten Ufer des Flusses 
entlangläuft und mit der Grenze desjenigen 
Gebiets zusammenfällt, welches dem Einftusse 
Italiens im Gallalande und in Alyssinien bis 
zu den Grenzen Egyptens vorbehalten ist. 
3. Im Westen durch den Congo-Freistaat 
und durch die westliche Wasserscheide 
oberen Nilbeckens. 
des 
Artikel II. 
Um die in dem vorstehenden Artikel be- 
zeichnete Abgrenzung zur Ausführung zu 
bringen, zieht Deutschland seine Schutzherrschaft 
über Witu zu Gunsten von Großbritannien 
zurück. Großbritannien verpflichtet sich, die 
Souveränetät des Sultans von Witu über 
das Gebiet anzuerkennen, welches sich von 
Kipini bis zu dem im Jahre 1887 als Grenze 
feslgesetzten Punkte gegenüber der Insel von 
Kweihn erstreckt. 
Deutschland verzichtet ferner auf seine 
Schutzherrschaft über die an Witu grenzende 
Küste bis nach Kismaju und auf seine An- 
sprüche auf Gebiete des Festlandes nördlich 
vom Tana-Flusse und auf die Inseln Patta und 
Manda. 
Artikel III. 
In Südwest-Afrika wird das Gebiet, 
welches Deutschland zur Geltendmachung seines 
Einflusses vorbehalten wird, begrenzt: 
1. Im Süden durch eine Linie, welche an 
der Mündung des Oranje-Flusses beginnt und 
an dem Nordufer des Flusses bis zu dem 
Punkte hinaufgeht, wo derselbe vom 20. Grad 
östlicher Länge getroffen wird. 
2. Im Osten durch eine Linie, welche von 
dem vorher genannten Punkte ausgeht und 
dem 20. Grad östlicher Länge bis zu seinem 
Schnittpunkte mit dem 22. Grad sidlicher 
Breite folgt: Die Linie läuft sodann diesem 
1. To the south by the above-mentioned 
line running irom the mouth of the river 
Umba to the point where the 171 Purallel of 
south latitude reaches the Congo Frte State. 
Mount Mfumbiro is included in the sphere. 
2. To the north by u line, Ccommenecing 
on the coanst, at the north bank of the mouth 
of the river Juba: theucc it uscends that 
bank of the river and is conterminous with 
the territory reserved to the influence ol 
Italy in Gallaland and Abyssinia as far ns 
the confines of Egypt. 
3. To the west by the Cungo Free State, 
and by ihe western watershed of the Dasin 
of the Upper Nile. 
Article II. 
In order to render eflective the delimi- 
tation recorded in the preceding Article, 
Germany withdraws, in favour of Great 
Great: 
Britain engages to recognize the sovereignty 
of the Sultan ol Witu over the territory er- 
tending from Kipini to the point opposite the 
island of Kwyhoo lixed as the boundary in 
1887. 
Britain, her Protectorate over Witu. 
Germany alse withdraws her Protectorate 
over the adjoining coast up to Kismayu, us 
well as her claims to all other territories on 
the mainland to the north of the river Tana, 
and to the islands of Patta and Manda. 
Article III. 
In Southwest Africa the sphere in which 
the exereise of inffluence is reserved to Ger- 
many is bounded: 
1. To the south by a line commenecing at 
the mouth of the Orange river, und ascending 
the north bank of that river to the point of 
its intersertion by the 20tl degree of east, 
longitude. 
2. To the enst by a line commencing ut. 
the above-named point, and following the 20th 
degree of cast longitude to the point of its 
intersection by the 2 Zm parullel of south lati- 
tude:; it runs enstward along that parallel to
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.