Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Beilage zum „Deutschen Kolonialblatt“, IX. Jahrgang. 
Berlin, den 15. November 1898. 
  
  
— 
  
Di 
Issionsthetiaheit in den 
(Zusammengestellt unter Mitwirkung der einzelnen Missionsgesellschaften.) 
J. Evangelische Missionen in den deutschen 
Schutzgebieten. 
A. Deutsch--Ostafrika. 
1. Evangelische Missionsgesellschaft für 
Deutsch-Ostafrika. Sitz: Berlin (Passauerstr. 40). 
Missionsinspektor Pastor Lic. theol. Trittelvitz. 
Die Gesellschaft ist gegründet 1886 und hat ihre 
Thätigkeit im Schutzgebiete 1887 begonnen. Ein- 
nahme 1897: 78 621 Mk. Organ: „Nachrichten 
aus der Ostafrikanischen Mission“. 
Stationen. 
a) Dar-es-Saläm, Station Immanuelskap. 
Vorsteher Missionar Pastor Cleve. 1 Kapelle und 
1 Schule in Dar-zes-Saläm. Schülerzahl 9. Ge- 
taufte Eingeborene 2, Taufbewerber 5. 
b) Tanga. Vorsteher Miss. Pastor Ostwald 
(und Frau). 1 Kapelle in Tanga und Mwenzange. 
1 Schule in Tanga. Schülerzahl 21. Getaufte 
Eingeborene 23. Taufbewerber 12. 
c) Kisserawe (Bezirk Dar-es-Saläm), Station 
Hoffnungshöhe. Vorsteher Miss. Pastor Holst 
(und Frau). Miss. Pastor Liebau. 1 Kirche in 
Kisserawe. 4 Schulen in Kisserawe, Minaki, Gogo 
und Sungwi. Schülerzahl 69. Getaufte Eingebo- 
rene 44. Taufbewerber 17. 
4) Maneromango (Bezirk Dar-es-Saläm). 
Vorsteher Miss. Pastor Peters. Miss. Pastor Worms 
(und Frau). Miss. Pastor Maas. 1 Kapelle und 
1 Schule in Maneromango. Schülerzahl 21. Ge- 
taufte Eingeborene 2. Taufbewerber 1. 
e) Hohenfriedeberg bei Mlalo (Bezirk Ma- 
sinde, Usambara). Vorsteher Miss. Pastor Wohlrab 
(und Frau). 
Diakon Meyer. 1 Kirche in Hohenfriedeberg, 
1 Kapelle in Mbaramu. 1 Schule in Hohenfriede- 
berg. Schülerzahl 32. Getaufte Eingeborene 74. 
Taufbewerber 7. 
Miss. Pastor Johanssen (und Frau). 
  
Diakon Kootz (und Frau). 
1 
7 
#utschen Uchuhurhieten. 
s) Bethel bei Mtai (Bezirk Masinde). Vor- 
steher Miss. Pastor Roehl. (Miss. Pastor Döring 
ist mit Urlaub in der Heimath.) Je 1 Kapelle in 
Bethel und Mbalu. 1 Schule in Bethel. Schüler- 
zahl 5. Getaufte Eingeborene 6. Taufbewerber 3. 
g) Wuga (Bezirk Masinde). Vorsteher Miss. 
Pastor Langheinrich (mit Urlaub in der Heimath). 
Miss. Pastor Gleiß. 1 Kapelle und 1 Schule in 
Wuga. Schülerzahl 11. Getaufte Eingeborene 3. 
Taufbewerber 1. 
2. Missionsanstalt der evangelischen 
Brüderunität. Sitz: Berthelsdorf bei Herrn- 
hut. Leitende Behörde: das Missionsdepartement, 
Vorsitzender: Missionsdirektor Ch. Buchner. 
Die Gesellschaft ist gegründet 1732 und hat ihre 
Thätigkeit im Schutzgebiete 1891 begonnen. Gesammte 
Jahreseinnahme: 11⅛ Mill. Mark. Organ: „Missions- 
blatt der Brüdergemeine“. 
Stationen. 
a) Rungue (Bezirk Langenburg, Kondeland). 
Vorsteher Diakon Bachmann (und Frau). Diakon 
Kretschmer (und Frau). 1 Kirche, 1 Tages= und 
1 Sonntagsschule in Rungue. Schülerzahl 20 bezw. 
41. Getaufte Eingeborene 13. Taufbewerber 24. 
b) Rutenganio (Bezirk Langenburg). Vorsteher 
Diakon Th. Meyer (und Frau). Diakon Zickmantel 
(und Frau). 1 Versammlungshaus und 1 Schule. 
Schülerzahl 3. Getauste Eingeborene 2. Tauf- 
bewerber 11. Z 
c) Ipiana (Bezirk Langenburg). Vorsteher 
Diakon Richard (und Frau). Diakon Häfner, 
Stolz (und Frau). 1 Kirche und Schule. Schüler- 
zahl 6. Getaufte Eingeborene 4. Taufbewerber 9. 
4) Utengule (Bezirk Langenburg). Vorsteher 
Kirche und Schule. 
Tauf- 
Schülerzahl 10. Getaufte Eingeborene 2. 
bewerber 7.