IV. Teil.
Die Kolonial-Behörden.
Behörden in Deutschland.
Kolonialrat.
Behörden in den Kolonien.
Anleitung zu amtlichen Eingaben.
Reichskanzler.
Fürst zu Hohenlobe-Schillingsfürst. Prinz von Ratibor und Corvey, Durchlaucht,
Präsident des Staatsministeriums und Königl. Preussischer Minister der auswärtigen
Angelegenheiten.
— . — ——.
Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes.
Direktor: v. Buchka, Dr. jur., Wirkl. Geh. Ständige Hülfsarbeiter: Dr. Zimmermann,
Legationsrat. Konsul, Dr. Irmer. Leg. Rat, Wiskow, Reg.
Vortragende Räte: Hellwig, Geh. Legations- Rat, v.d. Decken, Leg. Rat, Krüger, Hofrat.
rat, v. Koenig, Geh.Legationsrat, Schmidt-
Dargitz, Wirkl. Legationsrat, v. Buri, In der Kolopnial- Abteilung beschältigt:
Wirkl. Legationsrat. Dr. Bumiller, Legationsrat, Reiter,
Vizekonsul, Heinze, Geb. exped. Sekretär.
Geheime Kalkulatur.
Vorsteher: Tesch, Geheimer expedierender Kalkulatoren: Wassmannsdorf, Geh. exped.
Sekretär. Sekretär, Gragert, Geh. exped. Sekrctär.
Geheime Registratur.
Vorsteher: 1. Biermann. Hofrat, Geh. Registratoren: Kutscha. Wohlen-
2. Schoenborn, Hofrat. berg, Lanug.
Assistent: Dollhardt.
Oberkommando der Schutztruppen.
Siehe Schutztruppen.
Kolonialrat.
Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht v. Hausemann, Geh. Kommerzienrat, Berlin.
zu Mecklenburg, Regent des Grolsberzogg. Hernsheim, Direktor der Jaluit-Gesellschaft,
tums Mecklenburg-Schwerin, Präsident der Hamburg.
Deutschen Kolonial. Gesellschaft, Schwerin. Dr. Herzog, Wirkl. Geh. Rat, Staatssekretär,
Douglas, Sholto, Bergwerksbesitzer, Berlin, a. D., Berlin, Derfflingerstr. 5.
Lessingstr. 6. „Dr. Hespers, Ehrendomherr, Koln.
11—