Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

I 115 20 
Marktbericht. 
  
Baumwolle. Nach Liverpooler Nachrichten vom 21. 1. 
notierte Amerik. Middling Cpland 7,59, ädgyptische 
saf browvn 13½/13½ per lb. In Hamburg hatte 
Ende Degember pro ½ kg nordamerik. Middling 
78½ Pf., Bengal fully goock 50½ Pf., ostafrikanische 
etwa 80—100 Pf., Togo 75 Pf. notiert. Die Preise 
gingen im Januar durchweg zurück, nämlich: nord- 
amerik. Middling 7311.—73½ Pf. (22. 1.), Bengal 
fulix gooch 48 Pf. (22. 1.), ostafrikanische etwa 90 
bis 110 Pf. (15. 1.), Togo 74 Pf. (15. 1.). 
Baumwollsaat. Während sich der Preis für Baum- 
wollsaat Ende Dezember pro 1000 kg auf 120 bis 
115 .% belief, stellte er sich Ende Jannar auf 
130—110 .K (27. 1.). 
Blei. Blei zeigte gegen den Vormonat keine Ande- 
rung. Es notierte Ende Jannar (22. 1.) pro 50 kg 
englisches Blei in Mulden mit 15,50 . x und deut- 
sches Blei in Mulden mit 16 ./. 
Elfenbein. Elfenbein notierte Ende Jannar höher. 
Ende Dezember erzielte Kamerun-Gabun (hart) mit 
einem Durchschnittsgewicht von 7 kg 19,50 per 
1 kgx, dasselbe (weich) mit einem Durchschnittsgewicht 
von 10 kx 23 K per 1 kg: Ende Januar (22. 1.) 
dagegen chart) 20 A und (weich) 24.14. 
Erdnüsse. Erdnüsse zeigten gegen den Vormonat keine 
Leränderung. Der Preis stellte sich Ende Fannar 
für westafrikanische Nüsse in Schalen per 100 kg auf 
20—21 . (27. 1.), für geschälte ostafrikanische per 
50 kg Ende Dezember auf 14,25— 14,50 /“ und Ende 
Januar auf 141,50—14,25 (27. 1.). 
Oanf. Für Sisal wurden Ende Dezember notiert 
per 100 k deutsch-ostafrikanischer 58—56.1¾, indischer 
52—32 K: Ende Januar: deutsch-ostafrikanischer 60 
bis 57 .K# (24. 1.), indischer etwa 40—36,50 .%¾ 
(24. 1.), Manila 25—50 .K (22. 1.). 
Kaffee. Der Preis betrug Ende Dezember per ½ kg 
für Santos 38—47 Pf., Liberia 51 Pf., Usambara 
63—66 Pf., arabischen 69—91 Pf.; Ende Januar 
für Santos 38—47 Pf. (22. 1.), Liberia 44—49 Pf. 
(27. 1.), Usambara 67—70 Pf. (27. 1.), arabischen 
69—91 Pf. (22. 1.). 
Kakao. Die Preise für Kakao hielten sich, mit Aus- 
nahme von Togo, Sao Thomé und Bahia, die einen 
Preisrückgang zu verzeichnen hatten. Kakao wurde 
Ende Dezember per 50 kg gehandelt: Ramerun 
für 51. /7. Lagos-Accra für 46,.50—47.X. Sao Thomé 
für 48,50—50 .X., Bahia für 50,50—53 /¼, Togo- 
Plantagen für 50.4; Ende Januar notierte Kamerun 
19—51 . (27. 1.), Lagos-Accra 45—47 .K (27. 1.), 
Sao Thomé 46—49,50 At (27. 1.), Bahia 48—50. 
(27. 1.), Togo-Plantagen 40 . ¾ (22. 1.). 
Kautschuk. Die Notierungen waren Ende Dezember 
per 1 kg: Para 16,90 M&. Südkamerun 8.80 /¼, 
la Kamerun-Würste 8 KM+. Ia Kamerun-Kuchen 
6.60 K. Ia Togo-Lumps 5.60 . Ia Goldküsten- 
Lumps 5 .4, Lewaplantagen 7,30—7,80 . Da- 
gegen Ende Januar: Para 17.,30 (22. 1.), Süd- 
kamerun 8,90 AM (22. 1.), Ia Kamerun-Würste 
.50 . M (22. 1.), Ia Kamerun-Kuchen 8—8,20 /% 
(22. 1.). Ia Togo-Lumps 5.70—5.80 KX (15. 1.), 
Ia Goldküsten-Lumps 5,30—5,140 % (22. 1.). Also 
bohere Notierungen. 
Kolanüsse. Für Kolanüsse wurden gezahlt per 100 kt 
Ende Dezember: Kamerun-Plantagen ¼ geschnitten 
15 —55 .4; Ende Januar (27. 1.) 30—55 .K. 
  
Kopal. Die Preise für RKopal hielten sich durchweg. 
Es notierten wie im Vormonat Ende Januar per 
100 kg Kamerun 70—80 .K (27. 1.), Benguela- 
Angola 60—200 + (27. 1.), Zanzibar (glatt) 120 
bis 250 . /x7 (7. 1.), dagegen Madagaskar Ende De- 
zember 130—225 + und Ende Januar 120 bis 
200 . M (27. 1.). 
Kopra. Am Schlusse des Monats Dezember erzielte 
Kopra per 50 kg westafrik. 21—23 ., ostafrik. 
22—24,50 .4, Südsee 23—24 : Die Preise be- 
trugen Ende Januar (27. 1.) für westafrik. Kopra 
21—23 .K, ostafrik. 23—25,50 A% und Südsee 241 
bis 25.#. Also durchweg steigende Tendenz. 
Kupfer. Der Preis für Kupfer ist gegen den Vor- 
monat unverändert geblieben. Er betrug Ende 
Januar für englische Raffinade 68 .&4 per 50 kz 
(22. 1.). 
Mais. Mais zeigte gegen Schluß des Jannar eine 
geringe Steigerung. Ende Degember notierte per 
1000 ka Togo-Mais 118.. Ende Januar 119 bis 
120 .K (27. 1.). 
Mangrovenrinde. Gegen den Vormonat fast unver- 
ändert. Es wurde bezahlt Ende Dezember und 
Jannar per 100 kg ostafrikanische 11,50—12 / 
(27. 1.), für Madagaskar Ende Dezember 12 . und 
Ende Januar 11,50—12 K (27. 1.). 
Palmkerne. Palmkerne hatten Ausgang Jannar einen 
Preisrückgang zu verzeichnen. Cnde Dezember er- 
zielten per 50 kg: Lagos-Kamerun 17,50.4. Togo 
17,25—17,40 „, Elfenbeinküste 16.75— 16,87 „, 
Goldküste 17,20—17,32.¼; Ausgang Januar (27. 1.) 
dagegen: Lagos-Kamerun 17,10.¼. Togo 16,00. . 
Whydah 17.7, Elfenbeinküste 16,80 .K, 
Palmöl. Die Notierungen betrugen Ausgang Dezem- 
ber per 50 kg für Lagos 30,50—31 , Kamerun 
29,50—30 “, Liberia 25,50—26 .¼, Togo 28 bis 
28,50.¼, dagegen Ende Januar für Lagos 31 bis 
30,50 (27. 1.), Kamerun 30 .K (27. 1.), Li- 
beria 29—30 . K (27. 1.). 
Reis. Gegenüber Ende Dezember zeigte Reis fast 
keine Anderung. Ausgang Dezember wurden notiert 
per 50 kg: Rangoon, geschält, 9— 10,75 JNK. Java. 
geschält, 16—18./4 Ende Januar (22. 1.) Rangoon, 
geschält, 9—10,75 . und Jaua, geschält, 14.75 
bis 18 .. 
Sesamsaat. Sesamsaat hat Ausgang Januar einen 
Preisrückgang zu verzeichnen. Per 50 ktz wurde 
Ende Degember gezahlt: für westafrikanische 1316 
bis 15 , für ostafrikanische 141½9.—15. , dagegen 
Ende Jannar (27. 1.): für westafrikanische 13½ bis 
14½ , für ostafrikanische 14½—14¼... 
Silber. Gegen Ende Dezgember unverändert. Per 
1 ku Ende Jannar (27. 1.) 71,75.(% (Jl. K.). 
Machs. Die Notierung für Wachs ergab Ende De- 
zember per 100 kg: deutsch -z oftafrikanisches 268.1. 
Madagaskar 258—260 . J. Beuguela 270 ¼, Chile 
280 4: Ende Jannar dagegen: deutsch= oftafrika- 
nisches 272.4 KEGI. 1.), Madagaskar 264 ./# 127 1.., 
Bengucla 274—276 .K (22. 1.), Chile 281—286 
(22. 1.). Also höhere Notierungen. 
*) Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders 
angegeben, loko Hamburg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.