Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

W 223 K0 
Schutztruppe für Kamerun: 
A. K. O. vom 5. März 1910: 
die Schwerter zum Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse: 
dem Oberleutnant v. Stephani. 
  
  
  
  
Deutsch-Ostatriha. 
Die Wiederausreise haben am 14. Februar 
angetreten: Bezirksamtmann Köstlin, Distrikts- 
kommissar Häuser, Kapitän Neumüller, VBize- 
feldwebel Hofmann, Polizeiwachtmeister Preetz. 
Im Schutzgebiet find neu eingetroffen: am 
19. November: Polizeiwachtmeister Straßburg, 
Techniker Schaffrath; am 9. Dezember: Zoologe 
Dr. Morstadt; am 11. Dezember: Landwirt 
Dr. Mickel, die Sekretäre Branl und Schütze, 
Polizeiwachtmeister Mohr, Kanzleigehilfe Bartel; 
am 1. Januar: kommiss. Sekretär Berghöfer. 
Ostafrika haben am 26. Januar mit Heimat- 
urlaub verlassen: kommiss. Bureauassistent 1. Klasse 
Leinerici, Polizeiwachtmeister Költzsch, die 
Kanzleigehillen Graßböck und Heinemann, 
Wegebauaufseher Rotter. 
Die Aus= bzw. Wiederausreise in das Schutz- 
gebiet haben von Neapel aus angetreten: am 
7. März: Hauptmann v. Grawert, die Ober- 
leumants v. Blumenthal und Spiegel sowie 
Leumant Busse; am 14. März: Hauptmann 
Baumstark. · 
Ramerun. 
Machruf. 
Am 19. Januar 1910 verstarb in Kentu 
(Bamenda-Bezirk) an Herzschwäche infolge von 
Schwarzwasserfieber der Vizefeldwebel in der 
Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun 
Ernst Porzig. 
Der Entschlafene gehörte seit 6. Dezember 1905 
der genannten Schutztruppe an. 
Er war ein überaus tüchtiger und pflicht- 
getreuer Soldat und bei den Vorgesetzten und 
Kameraden allgemein beliebt und geachtet. 
Die Angehörigen der Truppe werden ihm 
kets ein ehrendes Andenken bewahren. 
Soppo, den 5. Februar 1910. 
Der Kommandeur: 
Puder, Major. 
Am 9. März sind wieder ausgereist: Sekretär 
Mätz, Lehrer Haas, Wegebautechniker Beyer. 
  
Am 9. Februar haben das Schutzgebiet mit 
Heimaturlaub verlassen: Gerichtsassessor Krohne, 
Regierungsarzt Dr. Räbiger, die Sekretäre Lutz, 
Daletzki und Schmeiser, Handwerkerlehrer 
Wollberg, Zollassistent Enders, Materialien- 
verwalter Benicken. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder 
eingetroffen: Regierungsrat Dr. Rosenberg, 
Regierungsarzt Dr. Rautenberg, die Zollver- 
walter Bötefür und Seiffarth, Sekretär Gim- 
bel, Techniker Landwehr, die Bureaugehilfen 
Alfred und Oswald Schmidt, Schlosser Ziegen- 
balg, Wegebauer Wrede und die Maurer Frank 
und Hierl. 
Die Aus= bzw. Wiederausreise in das Schutz- 
gebiet haben von Hamburg aus angetreten: am 
9. März: Leutnant Harttmann und Vizefeld- 
webel Becker; am 10. März: die Oberleutnants 
v. Stephani und Thiel. 
Mit Heimaturlaub sind am 4. März in Ham- 
burg eingetroffen: Unterzahlmeister Wehlich, die 
Feldwebel Otto Raddatz und Johann Greca, 
Vizefeldwebel Fritz Exner, die Sanitätssergeanten 
Johann Schmitt und Hans Stehr, Sanitäts- 
unteroffizier Karl Bauer. 
Logo. 
Am 27. Januar ist im Schutzgebiet eingetroffen: 
landwirtschaftlicher Sachverständiger Gresser. 
Wiedereingetroffen sind: Bautechniker Brez- 
schneider und Werkmeister Hintze. 
Kommiss. Sekretär Brassel hat die Heimreise 
nach Deutschland angetreten. 
Oberarzt Dr. Rodenwaldt hat am 25. Fe- 
bruar die Ausreise nach Togo angetreten. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst 
geruht, den bisherigen kommissarischen Oberrichter, 
Königlich Preußischen Staatsanwalt a. D. Carl 
Bruhns zum Oberrichter des Schutzgebiets Deutsch- 
Südwestafrika zu ernennen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.